wünschen wir allen Kindern und Eltern! In den letzten Wochen hat das Wetter die verrücktesten Kapriolen geschlagen. Von fast schon sommerlichen Temperaturen bis zu 20 cm Neuschnee wurde uns alles geboten. Die schönen Tage wurden vor allem für Ausflüge genutzt. Wir wollten endlich wieder Farben sehen, Gerüche wahrnehmen und die ersten Bienen und Hummeln summen hören. Wir hoffen alle sehr, dass sich nun der Frühling nicht wieder verabschiedet, sondern uns viele schöne Tage bringt. Kleines Zwergenhaus Frühblüher suchen und malen. Musikalischer Morgenkreis und Ostervorbereitungen. Sport, Spiel und Spaß. Umwelttag Wir begrüßten Luca im „Kleinen Zwergenhaus“ und gratulierten Christine, Christoph und Wanderung Obere Etage Gruppe Grün Gruppe Rot Gruppe Gelb Käfer- und Bienengruppe Kinderkrippe
. Liebe Eltern, . wir freuen uns, ab dem 21.03.2022 wieder Öffnungszeiten von 06:00 – 17:00 Uhr anbieten zu können. Bitte lesen Sie hierzu den Elternbrief unseres Trägers: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/03/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-21.03.2022.pdf . Beachten Sie bitte darüber hinaus die gängigen Regelungen des Infektionsschutzes (Wahrung des Mindestabstands, kurzer Aufenthalt, Händedesinfektion und Maskenpflicht in geschlossenen Räumen) sowie unsere einrichtungsinternen Regelungen: . Die Bringzeit bis 08:30 Uhr bleibt bestehen (Ausnahmen sind nach vorheriger Absprache möglich) Begleiten Sie Ihr Kind in die Garderobe und anschließend bis zur jeweiligen Gruppenraumtür Eltern der Kinderkrippe nutzen bitte weiterhin die hinteren beiden Eingänge (über die Schlafräume) Die Krippe öffnet von 07:00 – 16:00 Uhr (Kinder, die früher gebracht oder später geholt werden, können im Kleinkindbereich betreut werden) Das Testangebot findet weiterhin montags und donnerstags von 07:00 – 07:30 Uhr statt. Bitte kommen Sie bis spätestens 07:15 Uhr in die Einrichtung, wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an den Testungen teilnimmt. . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. Team „Zwergenland“
Im „Kleinen Zwergenhaus“ wurde gebacken, gebastelt, ein wunderbares Frühstücksbüffett angerichtet, Arnos Geburtstag gefeiert, mit den Schulanfängern die Bibliothek besucht, Sportstunden draußen und im Gruppenzimmer absolviert, gespielt, der Winter genossen und natürlich Fasching gefeiert. In Gruppe Grün stand der Februar im Zeichen unterschiedlichster Experimente. Wir bauten eine Minikläranlage und beobachteten, wie aus schmutzigem Wasser sauberes wird, wir demonstrierten anhand einer Flasche, einer Windmühle und eines Teebeutels die Kraft des Windes, zauberten mit verschiedenen Flüssigkeiten einen Regenbogen in die Flasche, zeigten wie warmes Wasser einen auf den Flaschenhals gezogenen Luftballon aufbläst, pflanzten unsere Stecklinge ein, färbten Blumenwasser und beobachteten, dass unsere weißen Tulpen blau wurden, erkannten, dass Seifenblasen in der Schale nicht rund sondern sechseckig sind, gestalteten mit Ölkreiden und schwarzer Farbe Kratzbilder, bauten tolle Konstruktionen aus den neuen Leisten, lernten und spielten im Zimmer, begrüßten unseren Bruno als neues Kind, verabschiedeten Svenja mit einem lieben Dankeschön (du warst toll!) , wanderten auf den Spielplatz in der Alten Lache und auf das Kammbergglöckchen. Und natürlich wurde Fasching und auch Mias Geburtstag gefeiert. In Gruppe Rot wurde leckerer Kuchen gebacken, ein Märchenprojekt gestartet, mit Vorlesen, Nacherzählen und Nachspielen, gespielt und gelernt, Willis Geburtstag gefeiert, und im Bewegungsraum Sport gemacht. Gruppe Gelb nutzte die Ferien zu einem Sportvormittag in der großen Turnhalle, gratulierten Thea- Lina und Valerie zum Geburtstag, seit vergangener Woche steht das Projekt „Mein Körper und ich“ auf dem Programm, die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Angeboten im Gruppenraum und mit Faschingsvorbereitungen und feierten am Dienstag entsprechend ausgelassen das Faschingsfest. Käfergruppe […]
. Liebe Eltern, ab sofort befindet sich der Ilm-Kreis in der Basisstufe. . Die Öffnungszeiten unserer Kita bleiben jedoch unverändert. Aufgrund der weiterhin bestehenden Vorgabe einer festen Zuordnung von Kindern und Personal zu festen Gruppen ist uns die Erweiterung der Öffnungszeiten bis mindestens 19.03.2022 nicht möglich. . . Bitte nehmen Sie diesbezüglich auch folgende Information der Fachberatung des Jugendamtes zur Kenntnis: . . Sehr geehrte Damen und Herren, da uns einige Fragen erreichten, möchten wir Ihnen bezüglich der weiteren Lockerungen der Corona-Regeln folgende Informationen geben: Bis zum 19.03.2022 gilt die Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe und Schulen (ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO) unverändert fort, d.h. die Betreuung der Kinder erfolgt in festen Gruppen durch stets dasselbe zugeordnete Personal (§ 13) und dadurch gilt auch weiterhin die Möglichkeit der Einschränkung der Betreuungszeit (§ 11), wobei möglichst bedarfsgerechte Betreuungszeiten angeboten werden sollen. Die Verordnung finden Sie unter folgendem Link: https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-02-28_ThuerSARS-CoV-2-KiJuS-VO.pdf Neu in Kraft getreten ist die Thüringer Verordnung zur Anpassung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 28. Februar 2022. Diese nimmt jetzt die Einteilung in Basisstufe und Infektionsstufe vor und ist ebenfalls bis zum 19.03.2022 gültig. Jedoch sind in dieser Verordnung keine Regelungen für den Kita-Bereich getroffen worden, da diese bereits in der ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO verankert sind. Bei Fragen können Sie sich gern melden. Mit freundlichen Grüßen Team der Fachberatung Kita——————————-Jugendamt Ilm-KreisErfurter Str. 2699310 ArnstadtTel.: 03628 / 738655Fax.: 03628 / 738602E-Mail: j.baehr@ilm-kreis.de .
. Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.02.2022 (Dienstag) wieder von 07.00-15.30 Uhr für Sie öffnen können. . Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Eltern-Information unseres Trägers: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-02-2022-2.pdf . Herzliche Grüße Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . untenstehend finden Sie die aktuelle Information des Landratsamtes Ilm-Kreis zu Quarantäneanordnungen wegen Covid-19 in Kitas und Schulen zu Ihrer Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-26-Elterninformation-Qua.pdf .
. Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Allgemeinverfuegung_ueber_die_Anordnung_von_Quarantaene_in_Kindertagesstae-1-1-1.pdf . Vielen Dank, Ihr Team „Zwergenland“
in Wort und Bild! Kleines Zwergenhaus Hier machten sich die Kinder auf Spurensuche. Im Kindergarten fragten die Erwachsenen, welche Waldtiere den Kindern bekannt sind. Danach wurden die Fotos der entsprechenden Tiere herausgesucht und die dazugehörigen Spuren zugeordnet. Im frischgefallenen Schnee waren die Abdrücke diverser Tiere gut zu erkennen. Ob wohl ein Wolf dabei war? Oder waren es Hundespuren…? Zwischendurch gab es warmen Tee, denn so eine Exkursion kann schließlich dauern. Für unsere kleinen gefiederten Freunde wurden Vogelhäuschen gesägt, bemalt und zusammengesetzt. Am tollsten aber war der viele Schnee, der weggeräumt, zu Bergen getürmt und berodelt werden musste. Leon gratulierten wir zum Geburtstag und wünschten alles Gute! Unsere „Großen“ spielten das Buchstabenspiel und suchten Wörter zum Anfangsbuchstaben. Das ist gar nicht so leicht, denn häufig klingen die Laute anders. Gruppe Grün Winterfreuden kann man auch im Kindergarten genießen- solange es genügend Schnee gibt bzw. der Boden gefroren ist. Unsere Poporutscher und die Skier fanden begeisterte Sportler. Über frierende Kinder mussten wir uns keine Gedanken machen. Das Hochsteigen auf den Rodelberg brachte die Kinder ordentlich ins Schwitzen. Und Winterfreuden kann man auch ins Glas packen. Jedes Kind konnte seine eigene persönliche „Schneekugel“ kreieren. Das Arbeiten mit Buchstaben finden die Kinder spannend. Die meisten können schon ihren Namen schreiben. Auf den vorbereiteten Buchstabenkarten wird den Kindern mit Symbolen die Schreibrichtung erkennbar gemacht und danach können sie in dem Sandtablett mit dem Finger den Buchstaben nachschreiben. Mit den Sandpapierbuchstaben hat Caspar seinen gesamten Namen zusammengesetzt! Weil sich viele Kinder für Experimente interessieren, haben wir […]
. Liebe Eltern, . auf Grundlage der Thüringer Verordnung zur Testangebotspflicht für Kinder in Kindergärten, anderenKindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege zur Eindämmung der Ausbreitung des CoronavirusSARS-CoV-2 (ThürTestKigaVO) vom 8. Dezember 2021 sind die Träger von Kindertageseinrichtungenin Thüringen verpflichtet, den in ihren Einrichtungen betreuten Kindern ab dem vollendeten dritten Lebensjahr ab dem 15.01.2022 zweimal wöchentlich Testungen auf das Vorliegen einer Infektion mit demCoronavirus zu ermöglichen. . Daher werden in unserer Einrichtung ab dem kommenden Montag, 17.01.2022 wieder Testungen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr wie gehabt montags und donnerstags von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr stattfinden. . Im Haupthaus wird die Testung im Kinderwagenraum stattfinden, im „Kleinen Zwergenhaus“ im „Wintergarten“ zur Terrasse hin. Bitte finden Sie sich bis spätestens 7.15 Uhr dort ein. . Sie erhalten einen Test für Ihr Kind von den PädagogInnen, führen den Test SELBST mit Ihrem Kind durch (im Beisein der PädagogInnen) und geben den Test im Anschluss zurück. Das Ergebnis wird dokumentiert. . Ein positives Ergebnis eines Tests ist nicht in jedem Fall mit einem positiven Befund gleichzusetzen, es stellt allerdings einen begründeten Verdachtsfall dar. Wir sind daher als Einrichtung verpflichtet, das Gesundheitsamt Ilmenau unverzüglich über das positive Ergebnis einer Selbsttestung im Kindergarten zu informieren. Positiv gesteste Kinder werden durch Ihre Eltern unverzüglich wieder mit nach Hause genommen. Detaillierte Informationen finden Sie auch unter: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/kita . Bitte beachten Sie darüberhinaus die folgenden Dokumente: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Elterninformation-Testangebotspflicht-ab-15.01.2022.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/FAQ-Verwendung-Lollipop-Test.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-1.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-2.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Einwilligungserklaerung-Schnelltests-KiTas.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/02/Merkblatt-Eltern-Selbsttest-posi.pdf Ihre Einverständniserklärung zur Testung können Sie jederzeit widerrufen. . Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! […]
. . Aufgepasst – Wir suchen Verstärkung für unser Team! . Zum aktuellen Stellenangebot geht’s hier: . . In den kommunalen Kindertagesstätten der Ortschaften Gossel und Gräfenroda der Gemeinde Geratal sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen für Erzieher (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. . Wir erwarten: einen erfolgreichen Berufsabschluss als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 1 ThürKigaG (z. B. als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/-pädagogin, Heilerziehungspfle-ger/in jeweils mit staatlicher Anerkennung, etc.) maßgebliches Interesse an der Montessori-Pädagogik und Freude an deren Umsetzung Struktur- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und kommunikative Kompetenz Selbstverständnis der Arbeit mit Altersmischung und Inklusion Erfahrung und Gespür für die individuelle Entwicklung der Kinder und ein ganzheitlicher Blick auf deren Persönlichkeit ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, Respekt und vertrauensvoller Umgang mit Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen Führerschein (Klasse B) ist wünschenswert Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. . Sie haben Interesse? . Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen umgehend an die Gemeindeverwaltung Geratal– Personalverwaltung –GräfenrodaAn der Glashütte 399330 Geratal Sofern zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen noch kein Führungszeugnis beigefügt werden konnte, ist dies auf Verlangen der Gemeinde im weiteren Auswahlverfahren vorzulegen. Bewerbungen werden gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt. Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. . Datenschutzerklärung . Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine […]
besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir allen Kindern und Familien. Wir verabschieden uns mit Fotos aus der Vorweihnachtszeit, die zeigen, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten bestrebt waren, den Kindern abwechslungsreiche, spannende und fröhliche Adventswochen zu bieten. Über weihnachtliches Basteln, Plätzchen backen, Kerzen gießen, Lieder und Gedichte lernen und dem Vorlesen weihnachtlicher Geschichten genossen unsere Kinder eine schöne Zeit. Wir hoffen sehr, dass alle die Feiertage bei guter Gesundheit und im Kreise ihrer Liebsten feiern können und wir uns im Januar gesund und erholt wiedersehen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Kirmesverein Gräfenroda, der mit tollen Geschenken für leuchtende Kinderaugen und eine zusätzliche Überraschung sorgte. Ein großer Dank auch an alle Eltern, die mit lieben und aufmunternden Worten unsere Arbeit würdigten und die sich selbst in diesen schwierigen Zeiten nicht entmutigen lassen. Ihr seid großartig! Obere Etage Käfer- und Bienengruppe Kinderkrippe Kleines Zwergenhaus P.S. Auch die Piwigoseite wurde aktualisiert!
. Liebe Eltern, . es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Außenstelle „Alte Lache“ aufgrund mehrerer per PCR-Test bestätigter Covid-19-Fälle und zusätzlichen Krankheitsfällen beim Personal bis einschließlich Freitag, den 10.12.2021 geschlossen bleiben muss. . Wenn Ihr Kind mit einer erkrankten Person in Kontakt war, gilt gemäß der „Allgemeinverfügung über die Anordnung von Quarantäne in Kindertagesstätten und Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Ilm-Kreis“ für Ihr Kind eine Absonderungspflicht als enge Kontaktperson . bis einschließlich 12.12.2021, wenn Ihr Kind zuletzt am 02.12.2021 anwesend war bzw.. bis einschließlich 13.12.2021, wenn Ihr Kind zuletzt am 03.12.2021 anwesend war. . Kinder OHNE Quarantäneauflage oder Kinder, deren Quarantäneauflage am 12.12.2021 endet, können am Montag, den 13.12.2021 in die Notbetreuung im „Kleinen Zwergenhaus“ aufgenommen werden. Hierfür ist kein weiterer Antrag notwendig. . Zur Wiederaufnahme Ihres Kindes nach einer Quarantäneauflage müssen Sie keinen Negativnachweis vorlegen. Es wird allerdings ausdrücklich vom Gesundheitsamt Ilm-Kreis empfohlen, am letzten Tag der Absonderung einen Selbsttest mit Ihrem Kind zu machen. .Dieser Beitrag gilt zusammen mit dem Eltern-Infoschreiben unseres Trägers sowie der oben genannten Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises als Quarantäneanordnung im Sinne des IfSG zur Vorlage bei der Krankenkasse und Ihrem Arbeitgeber. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/12/Elterninformation-Alte-Lache-Gossel.pdf . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-01-Allgemeinverfuegung-Schulen-Kitas-1-3.pdf . Das Essen wurde zentral für alle Kinder der Außenstelle bis zum 10.12.2021 abbestellt. Ab kommender Woche sind Sie wieder selbst für die An- und Abmeldung Ihres Kindes verantwortlich. . Bitte beobachten Sie Ihre Kinder hinsichtlich typischer Covid-19-Symptome, dokumentieren Sie sie bei etwaigem Auftreten und setzen Sie sich ggf. mit Ihrem Kinderarzt in Verbindung. […]
. Liebe Eltern der Außenstelle „Alte Lache“, es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das „Kleine Zwergenhaus“ am 06.12.2021 und 07.12.2021 (Montag und Dienstag) geschlossen bleiben muss. Aufgrund mehrerer positiver Selbsttests bei Kindern und Personal sowie zusätzlichen Krankheitsausfällen von MitarbeiterInnen können wir die Betreuung Ihrer Kinder nicht mehr sicherstellen. Das Infektionsgeschehen hat sich in den letzten Tagen rasant entwickelt. Bitte beobachten Sie Ihre Kinder hinsichtlich typischer Covid-19-Symptome, dokumentieren Sie sie bei etwaigem Auftreten und setzen Sie sich ggf. mit Ihrem Kinderarzt in Verbindung. Das Essen wird für alle Kinder für Montag/Dienstag zentral vom Kindergarten aus abbestellt. Wir erwarten die Ergebnisse mehrerer PCR-Tests in den kommenden beiden Tagen und informieren Sie dementsprechend unverzüglich erneut, sobald geklärt ist, ob und wie der Betrieb der Außenstelle ab Mittwoch, den 08.12.2021 wieder aufgenommen werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis für die aktuelle Situation und wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz der Umstände einen friedvollen 2.Advent. . Herzliche Grüße, Team „Zwergenland“ .
. Liebe Eltern, . wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Gruppen Käfer und Bienen ab Montag (06.12.2021) wieder öffnen können. . Das Essen wird ab sofort wieder von unserem Essenanbieter „Küche Geraberg“ geliefert. D.h. dass Sie ab dem 06.12.2021 wieder selbst für die An- und Abmeldung Ihres Kindes beim Essen verantwortlich sind. . Zur Wiederaufnahme ist kein negatives Testergebnis notwendig – es wird laut aktueller Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises allerdings empfohlen, am letzten Tag der Absonderung einen Antigen-Schnelltest durchzuführen. . Wir freuen uns auf alle Kinder. . Herzliche Grüße . Team „Zwergenland“ .
. Liebe Eltern, anbei finden Sie die neue Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-01-Allgemeinverfuegung-Schulen-Kitas-1.pdf . Sie regelt vor allem das Vorgehen bei Positiv-Testungen und Kontaktnachverfolgungen. Die Verfügung tritt rückwirkend zum 19.11.2021 in Kraft und mit Ablauf des 22.12.2021 außer Kraft. . Herzliche Grüße Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Gruppen ROT, GELB und GRÜN ab morgen (30.11.2021) wieder öffnen können. Die Kinderkrippe öffnet am Mittwoch (01.12.2021) wieder beide Gruppen. Das Essen wird ab Mittwoch wieder von unserem Essenanbieter „Küche Geraberg“ geliefert. D.h. dass Sie ab dem 01.12.2021 wieder selbst für die An- und Abmeldung Ihres Kindes beim Essen verantwortlich sind. Wir freuen uns auf alle Kinder. Herzliche Grüße, Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund eines per PCR-Test bestätigten Falles mit COVID-19 die Gruppen Rot und Grün bis einschließlich Montag, 29.11.2021 quarantänebedingt geschlossen bleiben müssen. Die Quarantäneauflage wurde der Leitung des Kindergartens am Donnerstag, den 25.11.2021, 13:40 Uhr telefonisch durch Herrn Herrmann (Gesundheitsamt) mitgeteilt. Sollten Sie bei Ihrem Kind typische Krankheitssymptome bemerken, wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt des Ilm-Kreises. Bitte beachten Sie nachstehende Elterninformation des Landratsamtes sowie die Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises, welche am 26.11.2021 in Kraft tritt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, Team „Zwergenland“ . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/Elterninformation-bei-Kenntnis-ueber-einen-positiven-Fall-und-Kontaktpersonenquarantaene-in-KItas-oder-Schulen-Ilm-Kreis-23.pdf . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/Allgemeinverfuegung-ab-25112021.pdf . Ergänzend hierzu eine Information des Jugendamtes Ilm-Kreis: Sehr geehrte Eltern, gestern haben Sie durch Ihre Schule bzw. Ihre Kindertageseinrichtung eine Elterninformation zum Umgang mit dem Coronavirus erhalten, wenn Ihr Kind einen positiven PCR-Test hat oder Kontaktperson ist. Diese Regelung gilt erst mit Inkrafttreten der neuen Allgemeinverfügung ab 26. November 2021. Ab diesem Zeitpunkt ist das „Formular für Kontaktpersonen“ auf der Homepage des Landkreises unter www.ilm-kreis.de/Corona/Formulare-Covid-19 freigeschaltet. Tragen Sie ab 26. November 2021 dort die Daten Ihres Kindes als Kontaktperson ein. Nur dann kann zeitnah ein personalisierter Quarantäne-Bescheid erlassen werden. Unabhängig davon muss sich das Kind als Kontaktperson sofort in Quarantäne begeben. Dafür braucht es erst einmal keinen Bescheid vom Gesundheitsamt. Die Quarantäne-Pflicht ergibt sich aus der Thüringer Landesverordnung. Wir weisen noch einmal darauf hin: Das Kontaktformular für Kontaktpersonen ist erst ab 26. November freigeschaltet. Wichtig: Füllen Sie es bitte online aus. Ausgedruckte Formulare, E-Mails oder Briefe können nicht bearbeitet werden. Für Fragen stehen […]
. Liebe Eltern, . nachfolgend finden Sie die aktuelle Eltern-Information zur Schließung unserer Gruppen „Krümelzwerge“, „Krabbelmäuse“ und „Familie Gelb“: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/Elterninformation-Graefenroda-2021-11-23.pdf . Das Essen für die betroffenen Kinder wird zentral durch die Kita abgemeldet. . Wir bedauern sehr, dass wir unter den jetzigen Bedingungen die Betreuung Ihrer Kinder nicht mehr gewährleisten können und danken Ihnen allen für Ihr Verständnis und Ihre Untersützung. Ihr Team „Zwergenland“ .
. Liebe Eltern, bitte beachten Sie folgende neue Informationen des Gesundheitsamtes: . Wir weisen darauf hin, dass das Gesundheitsamt ab dem 19.11.2021 aus Kapazitätsgründen keine Allgemeinverfügungen mehr erlassen kann. Für enge Kontaktpersonen gilt jedoch weiterhin eine Absonderungspflicht gem. § 9 der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO), ein gesonderter Quarantäne-Bescheid für Kontaktpersonen wird nicht erlassen. Kontaktpersonen zu einem mittels PCR-Test bestätigten COVID-19-Fall werden bei Vorliegen mindestens einer der folgenden Situationen als enge Kontaktpersonen (mit erhöhtem Infektionsrisiko) definiert: Enger Kontakt (<1,5 m, Nahfeld) länger als 10 Minuten ohne adäquaten Schutz (adäquater Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt MNS [Mund-Nasen-Schutz] oder FFP2-Maske). Gespräch mit dem Fall (Face-to-face-Kontakt, <1,5 m, unabhängig von der Gesprächsdauer) ohne adäquaten Schutz (adäquater Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt MNS [Mund-Nasen-Schutz] oder FFP2-Maske) oder direkter Kontakt (mit respiratorischem Sekret). Gleichzeitiger Aufenthalt von Kontaktperson und Fall im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole unabhängig vom Abstand für > 10 Minuten, auch wenn durchgehend und korrekt MNS (Mund-Nasen-Schutz) oder FFP2-Maske getragen wurde. Zusätzlich müssen der Kontakt zu dem bestätigten COVID-19-Fall in einem der folgenden Zeiträume stattgefunden haben: innerhalb von 2 Tagen vor Symptombeginn (wenn diese/r Symptome hat) oder innerhalb von 2 Tagen vor dem durchgeführten Test (wenn diese/r Symptomfrei ist)“ . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/Elterninformation_im_Falle_einer_Quarantaene_in_KItas_oder_Schulen_-_Il.pdf . Quelle: https://www.ilm-kreis.de/index.php?NavID=2778.77&La=1, 22.11.2021 . Wir danken herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . aufgrund von Krankheit/Quarantäne kann „Die Küche“ Geraberg leider ab morgen die Mittagsversorgung für unsere Einrichtung nicht mehr gewährleisten. . Ersatzweise wird im Zeitraum vom 23.11.21 bis 30.11.21 die Mittagsversorgung durch die Firma „Menü Express“ Gotha GmbH abgedeckt. . Nähere Informationen hierzu finden Sie im nachfolgenden Schreiben unseres Trägers. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/SKMBT_C28021112212491.pdf . Den neuen Speiseplan für diese Woche finden Sie hier: . Wir bekommen die ganze Woche Menü 2 geliefert. Ihr Team „Zwergenland“
Alle Gruppen feierten ganz individuell „ihr“ Erntedankfest. Gruppe Grün hatte alle Hände voll zu tun, um die bei Opa Fritz und Oma Christine geernteten Kürbisse zu verarbeiten. Wir kochten daraus Kürbissuppe, bereiteten herzhaft gefüllte Zucchini zu, aus Äpfeln wurde Apfelmus und knusprige Apfelchips. Auch an die Tiere in der kommenden kalten Jahreszeit wurde gedacht. Aus den reifen Sonnenblumenblüten wurden alle Kerne gezupft und Hermines und Max´ „„Kastanien haben wir ausgelegt und gezählt (es waren 320!) und dann zum Trocknen ausgelegt. Außerdem bemalten wir unsere gebrannten Tonschalen mit Glasurfarbe und brachten sie zum nochmaligen Brennen in die Zwergenmanufaktur. Bei dieser Gelegenheit bekamen wir eine Führung durch die Produktionsstätte von der Chefin Helma persönlich. Die Museumsführung übernahm Praktikantin Svenja, denn gelegentlich hilft sie bei der Herstellung der kleinen Gesellen und kennt sich aus diesem Grund vor Ort sehr gut aus. Die Schulanfänger besuchten die Bibliothek und lauschten aufmerksam den Worten Frau Neumanns, die davon erzählte, warum ein Ort, an dem so viele Bücher stehen, sehr wichtig sein kann. Selbstverständlich gab es auch eine Vorlesegeschichte. Auch wir durften uns dann einige Bücher ausleihen. Unsere Halloweenparty machte allen Kindern großen Spaß, auch wenn es kleine Einschränkungen gab. Hier noch eine kleine Auswahl an Fotos der Freiarbeit. Alle Bilder können Sie auf der Piwigoseite abrufen. Gruppe Rot Hannes und Helge brachten eine Kostprobe selbstgemachter Marmelade mit in den Kindergarten. Sie schmeckte sehr gut- danke! Gruppe Grün Gruppe Gelb Käfer- und Bienengruppe begingen das Erntedankfest im Rahmen einer Kartoffelwoche. Den feierlichen Abschluss bildete der gemeinsam gestaltete […]
. Liebe Eltern, . da die Herbstferien diese Woche enden, gibt es ab nächster Woche wieder ein kostenloses Testangebot für Kinder ab 3 Jahren. Die Lolli-Tests werden vom Landratsamt Ilm-Kreis zur Verfügung gestellt. Wie gehabt werden die Testungen 2x pro Woche (montags und donnerstags) von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr stattfinden. . Achtung: Aufgrund des Schließtages am 08.11.2021 verschiebt sich die erste Testung auf Dienstag, den 09.11.2021! Im Haupthaus wird die Testung im Kinderwagenraum stattfinden, im „Kleinen Zwergenhaus“ im Zwischengang (Tür rechts vom Eingang). Bitte finden Sie sich bis spätestens 7.15 Uhr dort ein. . Sie erhalten einen Test für Ihr Kind von den PädagogInnen, führen den Test SELBST mit Ihrem Kind durch (im Beisein der PädagogInnen) und geben den Test im Anschluss zurück. Das Ergebnis wird dokumentiert. . Für die richtige Verwendung der Tests beachten Sie bitte die folgenden Dokumente: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/FAQ-Verwendung-Lollipop-Test.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-1.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-2.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Einverstaendniserklaerung-Selbsttests.pdf . Ihr Einverständnis zu den Testungen können Sie jederzeit widerrufen. . Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Landratsamtes. Wir sind bemüht, alles so schnell und reibungslos wie möglich für Sie und Ihre Kinder zu organisieren und durchzuführen. . Herzliche Grüße, Team „Zwergenland“ .
. Liebe Eltern, anbei die Eltern-Information des Ilm-Kreises für Schulen und Kitas im Falle einer Quarantäneanordnung für Ihr Kind wegen Covid-19 zu Ihrer Information, Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/11/Elterninformation-im-Falle-einer-Quarantaene-in-KItas-oder-Schulen-Ilm-Kreis-12.10.21.pdf . Wir danken für Ihr Verständnis. Ihr Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, ab heute gilt für den Ilm-Kreis WARNSTUFE 3. Wir stellen daher den Betrieb ab Donnerstag, den 28.10.2021 wie folgt um: . Warnstufe 3 = Eingeschränkter Regelbetrieb mit verstärktem Infektionsschutz ⇒ verkürzte Öffnungszeiten von 07.30 – 15.30 Uhr aufgrund der angeordneten festen Zuordnung von Kindern UND Personal zu Gruppen . Liebe Eltern, in Warnstufe 3 verhalten Sie sich bitte wie folgt: .Klingeln Sie, desinfizieren Sie sich bei Betreten der Einrichtung die Hände und tragen Sie einen Nasen-Mund-Schutz. . Achten Sie bitte auf den Mindestabstand von 1,5m zu allen Personen und reduzieren Sie die Aufenthaltsdauer in der Garderobe auf ein Minimum – maximal jedoch 10 Minuten. . Kleiden Sie Ihr Kind zügig aus und übergeben Sie es in der Garderobe an die ErzieherInnen. . Die ErzieherInnnen begleiten Ihr Kind anschließend in seine Gruppe. Zum Abholen melden Sie sich bitte ebenfalls durch Klingeln an. Ihr Kind wird dann von den ErzieherInnen zu Ihnen gebracht. Pro Kind darf nur eine abholberechtigte Person das Gebäude betreten.. Bitte beachten Sie, dass wir in WARNSTUFE 3 feste Bring- und Holzeiten haben: . Bringzeit: 07:30 – 08:30 Uhr Holzeiten: 11:45 Uhr – 12:00 Uhr, 14:30 – 15:30 Uhr . Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung! Ihr Team „Zwergenland“
Liebe Eltern, aktuell gilt gemäß dem Thüringer Frühwarnsystem für den Ilm-Kreis die Warnstufe 2. Für Sie ist Folgendes zu beachten: Bitte reduzieren Sie die Bringe- und Abholzeit auf maximal 10 Minuten. Für Besuche über zehn Minuten (Elternabende, Elterngespräche, Eingewöhnungen,…) gilt die 3G-Regel. Wir benötigen in diesem Fall von Ihnen ein tagesaktuelles negatives Testergebnis, den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder einen Genesungsnachweis. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Betreuungsverbot (gemäß § 4 Abs. 1 Satz2 und Abs. 2 KiJuSSp-VO) Ihres Kindes für folgende Symptome gilt: – gastrointestinale Symptome (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen) – Kopf- und Gliederschmerzen – Störung des Geruchs- bzw. Geschmacksinnes – schwere respiratorische Symptome wie akute Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C – respiratorische Symptome (trockener Husten, infektiöse Entzündung der Nasenschleimhaut (Schnupfen), Fieber), wenn zusätzlich * ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder * eine Exposition gegenüber dem SARS-CoV-2-Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht. Quelle: https://www.tmasgff.de/fruehwarnsystem Wir danken für Ihr Verständnis und ihre Mitwirkung. Ihr Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, nachfolgend finden Sie unsere Schließzeiten für das Jahr 2022: . Montag, 28.02.2022 – 1.-Hilfe-Kurs des pädagogischen Personals Freitag, 27.05.2022 – Brückentag nach Himmelfahrt Montag, 27.06.2022 – 1. Bildungstag des pädagogischen Personals Montag, 25.07.2022 – 2. Bildungstag des pädagogischen Personals Montag, 19.09.2022 – Brückentag vor dem Weltkindertag Freitag, 23.12.2022 – 30.12.2022 – Weihnachtsschließzeit . Herzliche Grüße, Ihr Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern Für den Ilm-Kreis gilt aktuell gemäß dem Frühwarnsystem wieder die Warnstufe 1. . Für Sie ist Folgendes zu beachten: Bitte reduzieren Sie die Bringe- und Abholzeit auf maximal 10 Minuten. Für Besuche über zehn Minuten (Elternabende, Elterngespräche, Eingewöhnungen,…) gilt die 3G-Regel. Wir benötigen in diesem Fall von Ihnen ein tagesaktuelles negatives Testergebnis, den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder einen Genesungsnachweis. . Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Betreuungsverbot (gemäß § 4 Abs. 1 Satz2 und Abs. 2 KiJuSSp-VO) Ihres Kindes für folgende Symptome gilt: – gastrointestinale Symptome (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen) – Kopf- und Gliederschmerzen – Störung des Geruchs- bzw. Geschmacksinnes – schwere respiratorische Symptome wie akute Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C – respiratorische Symptome (trockener Husten, infektiöse Entzündung der Nasenschleimhaut (Schnupfen), Fieber), wenn zusätzlich * ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder * eine Exposition gegenüber dem SARS-CoV-2-Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht. . Quelle: https://www.tmasgff.de/fruehwarnsystem . . Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung, Ihr Team „Zwergenland“ .
. Liebe Eltern, . anbei finden Sie die neue Allgemeinverfügung des TMBJS für den Freistaat Thüringen mit Gültigkeit vom 04.10. – 07.11.2021 zu Ihrer Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-09-30_TMBJS-Allgemeinverfuegung_Kita-Schule-Jugendhilfe-Sport-2.pdf .
.
. Liebe Eltern, . wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns ab heute wieder in der Basisstufe befinden. . In dieser Stufe sind folgende Maßnahmen erfolderlich: Tragen einer Mund- und Nasen- Bedeckung im Gebäude Einhaltung des Mindestabstands Vermeidung längerer Aufenthalte in der Kita . Zudem bestehen präventive Betretungsverbote für: Personen (Personal, Kinder, Eltern sowie Externe), die positiv auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden sind Personen mit erkennbaren Symptomen einer COVID-19-Erkrankung (laut aktuellen Empfehlungen RKI) Personen mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen) Personen mit Muskelschmerzen Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber) . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung, Ihr Team des Kindergartens „Zwergenland“
Liebe Eltern Für den Ilm-Kreis gilt aktuell gemäß dem Frühwarnsystem die Warnstufe 1. Für Sie ist Folgendes zu beachten: Bitte reduzieren Sie die Bringe- und Abholzeit auf maximal 10 Minuten. Für Besuche über zehn Minuten (Elternabende, Elterngespräche, Eingewöhnungen,…) benötigen wir von Ihnen die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Testes, oder die Vorlage eines vollständigen Impfschutzes oder einen Genesungsnachweis (3G-Regel). Des Weiteren sind die geltenden Hygienemaßnahmen einzuhalten. Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Betreuungsverbot (gemäß § 4 Abs. 1 Satz2 und Abs. 2 KiJuSSp-VO) Ihres Kindes für folgende Symptome gilt: – gastrointestinale Symptome (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen) – Kopf- und Gliederschmerzen – Störung des Geruchs- bzw. Geschmacksinnes – schwere respiratorische Symptome wie akute Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C – respiratorische Symptome (trockener Husten, infektiöse Entzündung der Nasenschleimhaut (Schnupfen), Fieber), wenn zusätzlich ▪ ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder ▪ eine Exposition gegenüber dem SARS-CoV-2-Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht. Wir danken für Ihr Verständnis, Ihr Team des Kindergartens „Zwergenland“
Heute haben sich die Kinder der oberen Etage zusammen mit Maika, Max und Tim auf den Weg gemacht, um Herrn Ortlepp von Rewe zu besuchen, denn dieser hatte eine tolle Überraschung: Zwei tolle Kaufmannsläden gab es von ihm als Geschenk für unsere Einrichtung!! Die Freude darüber war natürlich riesig und als Dankeschön gaben die großen und kleinen Leute des Kindergartens ein Ständchen zum Besten 🙂 Nochmals einen lieben Dank für die liebe Geste!! 🙂
. Liebe Eltern, ab dem 06.09.2021 stellt das Landratsamt Ilm-Kreis wieder kostenfrei Lolli-Tests für Ihre Kinder zur Verfügung. Wer mit seinem Kind an den Testungen teilnehmen möchte, füllt bitte die aktuelle Einverständniserklärung aus und gibt diese ausgefüllt an die ErzieherInnen zurück. Sie haben den Vordruck für die Einverständniserklärung zusammen mit dem Brief der Gemeindeverwaltung Geratal am 31.08.2021 ausgehändigt bekommen und finden ihn auch untenstehend zum ausdrucken. Die Testungen finden wie bereits im Frühjahr diesen Jahres immer montags und donnerstags zwischen 07.00 und 07.30 Uhr im Außenbereich der Einrichtung statt. Sie erhalten einen Test für Ihr Kind vom Pädagogen, führen den Test SELBST mit Ihrem Kind durch (im Beisein des Pädagogen) und geben den Test im Anschluss zurück. Das Ergebnis wird dokumentiert. Für die richtige Verwendung der Tests beachten Sie bitte die folgenden Dokumente: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-1.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-2.pdf . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/FAQ-Verwendung-Lollipop-Test.pdf . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Einverstaendniserklaerung-Selbsttests.pdf . Ihre Einverständniserklärung zu den Testungen können Sie jederzeit widerrufen. . Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Landratsamtes. Wir sind bemüht, alles so schnell und reibungslos wie möglich für Sie und Ihre Kinder zu organisieren und umzusetzen. . Herzliche Grüße, Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . zum 01.08.2021 haben sich die Absonderungspflichten im Sinne des Infektionsschutzes erneut verändert. . Ab sofort muss für jedes Kind, das urlaubsbedingt den Kindergarten für mindestens eine zusammenhängende Kalenderwoche nicht besucht hat, eine Elternerklärung abgegeben werden. . Diese ist zum nächsten Betreuungstag Ihres Kindes, spätestens jedoch am zweiten Tag nach der Rückkehr ausgefüllt und unterschrieben bei den Gruppenerzieher*innen abzugeben. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/08/Elternerklaerung-zur-Coronavirus-Einreiseverordnung_Kindergarten-Zwergenland.pdf . Bitte beachten und befolgen Sie in diesem Zusammenhang auch die neue Einreiseverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/08/CoronaEinreiseV-vom-30.07.2021.pdf . Sie schreibt vor, dass die Absonderungspflicht für Rückkehrer aus einem Hochrisikogebiet für 5 Tage nach der Einreise einzuhalten ist, für Rückkehrer aus einem Virusvariantengebiet 14 Tage. . Wir danken für Ihre Unterstützung und Mitwirkung! Team „Zwergenland“
Vergangene Woche haben wir unsere Kollegin Barbara verabschiedet. Man glaubt es vielleicht kaum, denn sie ist nach wie vor fit, schlank und bei bester Gesundheit und kann auch noch starke Nerven ihr Eigen nennen. Nichtsdestotrotz hat sie das Alter erreicht, in dem man sich endlich Zeit für Dinge nehmen kann, die man sonst im Arbeitsalltag eintakten, beantragen und genehmigen lassen muss. Wie z.B. gaaanz langer Urlaub! Während einer kleinen Feierstunde und Verabschiedungsrunde ließen Bürgermeister Dominik Straube und Hauptamtsleiter Herr Walther die Stationen ihres Berufslebens noch einmal Revue passieren und bedankten sich mit einem Präsent für die geleistete Arbeit. Doreen verlas im Namen des Teams auch einen kleinen Abschiedsbrief und überreichte ein Geschenk. Man stelle sich einmal vor, alle jemals von ihr betreuten Kinder wären an diesem Nachmittag erschienen- es wären Hunderte gewesen. Kleine Kinder, größere Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sicher wären auch ein paar Großeltern darunter gewesen! Und ich denke, alle haben die Tante Barbara gemocht und geschätzt und nur darauf kommt es bei diesem Beruf an. Macht man ihn mit Herzblut, macht man ihn gut und das hat Barbara gemacht! Sicher werden ihr die Kinder fehlen. Aber falls sie Entzugserscheinungen bekommen sollte, ist sie ja schnell mal im „Kleinen Zwergenhaus“. Wir verabschieden eine verlässliche, kluge und integre Kollegin und einen tollen Menschen. Also- mach`s gut Barbara, bleib gesund und fit und lass es dir gutgehen! Mit den Kindern gab es noch ein kleines Programm, zu dem auch Benita eingeladen wurde. Sie hatte ja ihren Abschied in „Phase Rot“ (früher […]
Dieses Lied haben wir mit den Kindern der oberen Etage gesungen. Alle haben viel Spaß mit dem Text und trällern mit Inbrunst. Hier der Text, falls ihr mitsingen wollt. In der Melodie sind die Kinder ziemlich sicher. Urlaub, endlich Urlaub Papa holt den letzten Euro von der Bank,Urlaub, endlich Urlaub.Mama kramt die Badesachen aus dem Schrank,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Auch der Lehrer will nicht mehr zur Schule geh’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und beim Zahnarzt bleibt der Bohrer einfach steh’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Selbst der Räuber lässt das Räubern heute sein,Urlaub, endlich Urlaub.Drüber könn’n sich auch die Polizisten freu’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Kommen graue Tage, träumen wir daheim,Urlaub, endlich Urlaub.Tauschen Regenwolken gegen Sonne ein,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge Fotos veröffentlichen, die auch ein bisschen Ferienspielcharakter haben. Wir hoffen, dass wir noch einige tolle […]
. Liebe Eltern, ab dem 31.07.2021 werden die Testungen von Kindern in unserer Kita eingestellt. Bitte beachten Sie das beigefügte Schreiben unseres Trägers vom 28.07.2021. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/07/Eltern-Info_28.07.2021-1.pdf . Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr „Zwergenland“-Team
Es ist vollbracht- alle unsere Schulanfänger sind nun im Besitz einer Zuckertüte! Letzten Freitag war der große Tag für unsere ABC- Schützen im „Kleinen Zwergenhaus“. Die Kinder hatten sich sehr schick gemacht, denn um den Tag angemessen und besonders zu gestalten, wurde in den Einladungen um festliche Kleidung gebeten. Das gab gleich zum Auftakt des Tages ein schönes Bild- eine festlich gedeckte Tafel und festlich gekleidete Kinder. Nun wurde in Ruhe gefrühstückt, denn es musste noch auf die Handpuppen „Barbara“ und „Karen“ gewartet werden. Die Erzieherinnen gleichen Namens machten ein großes Geheimnis um den Besuch der beiden Damen. Nachdem sich alle gestärkt hatten und frisch geputzt aus dem Waschraum zurückkamen, war bereits der Raum mit Stuhlreihen vor dem Kaspertheater für alle Zuschauer vorbereitet. Der Vorhang öffnete sich und die Handpuppen mit besagtem Namen begrüßten die Kinder und ließen gemeinsam mit ihnen die Kindergartenzeit der Igelgruppe Revue passieren. Es war lustig und traurig zugleich- lustig, weil man so viele schöne Erlebnisse miteinander teilte und traurig, weil man Abschied nehmen muss. Anschließend erhielten die Kinder ihre Portfolios und sowohl die „Großen“ als auch die „Kleineren“ präsentierten ein kleines Programm. Abschließend kredenzten die Erzieherinnen noch liebevoll hergerichtete Eisbecher. Nun waren alle gespannt, ob die gute Pflege, die über Wochen dem Zuckertütenbaum zuteil wurde, Früchte trug. Also hieß es, schnell rein in die Jacken und losmarschiert zum Zuckertütenbaum am Schwanenteich. Schon von weitem leuchteten die bunten Tüten und alle Kinder hatten glänzende Augen,als sie endlich „ihre“ Zuckertüte in Empfang nehmen konnten. Auf dem Tisch […]
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die folgenden geänderten Verordnungen des Landes Thüringen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Kita Team
Am vergangenen Freitag war für die Schulanfänger des Haupthauses der große Tag. Aufgeregt und in fieberhafter Erwartung kamen alle in den Kindergarten, denn bis zuletzt wurde um den Ablauf ein großes Geheimnis gemacht. Zunächst gab es eine festlich gedeckte Tafel im Speiseraum, an der sich ordentlich gestärkt wurde. Plötzlich war die Sirene der Feuerwehr zu hören! Und das direkt vor unserer Haustür! Also nichts wie an die Fenster und schauen, was da wohl los ist. Als unsere ABC- Schützen realisierten, dass sie abgeholt würden, war die Freude groß. Alle stiegen ein und die Fahrt ging zum Forsthaus. Hier wurden wir von Herrn Sommerfeldt begrüßt. Er ist Imker und lud die Kinder ein, die Geheimnisse der Bienenzucht und Honigherstellung gemeinsam zu lüften. Was wir da alles erfuhren, anfassen und anschauen durften, war ganz toll. Nach dieser überaus lehrreichen Veranstaltung machten es die Kinder den Bienen gleich und sammelten Blüten und Wildkräuter. Diese sollten unseren Stockbrotteig verfeinern. Wieder zurück im Kindergarten erspähten die Kinder doch tatsächlich kleine Zuckertüten an unserer Platane. Leider waren sie nur eindimensional und gar nicht gefüllt. Tja, keiner wusste, ob es noch bessere geben würde, also hängten die Kinder sie sich vorsichtshalber um. Im Sportraum wartete danach ein Picknick und dann wurden die Zutaten zu dem besagten Teig geknetet. Gegen 14.30 h überraschte nochmals die Feuerwehr die Kinder und brachte die ganze Truppe nach Frankenhain in das Biathlonzentrum. Hier begrüßten die Eltern mit allerlei vorbereiteten Leckereien ihre „Großen“, ein Zuckertütenbaum mit „richtigen“ Zuckertüten fand sich auch, Tim gab […]
Stufe GRÜN – Regelbetrieb mit vorbeugendem Infektionsschutz . Liebe Eltern, . ab dem 10.06.2021 wechseln wir wieder in Stufe GRÜN. . Die Kita hat dann zwischen 06.30 und 16.30 Uhr für Ihre Kinder geöffnet. Die Bringzeit morgens bis 08.30 Uhr bleibt bestehen. Bitte klingeln Sie beim Bringen und Abholen Ihres Kindes. Bei Betreten der Einrichtung desinfizieren Sie sich bitte die Hände und tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Achten Sie im Haus auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu den ErzieherInnen, Kindern und anderen Eltern. Eltern der Kinderkrippe werden gebeten, bis auf Weiteres die beiden hinteren Eingänge zu nutzen. Tragen Sie bitte auch auf dem Außengelände einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie z.B. Ihr Kind im Garten abholen. Das Angebot der freiwilligen Testung von Kindern bleibt zu den bekannten Bedingungen bestehen. Sie können Ihr Kind immer montags und donnerstags in der Zeit von 07.00 – 07.30 Uhr per Lolli-Test testen lassen. Ein/e KollegIn begleitet Sie beim Test. . Eltern der oberen Etage achten bitte auf den Aushang mit Regelungen zum Bringen und Holen an der Glastür zum Treppenhaus. . !!! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe bei der Umsetzung der aktuellen Regelungen !!! Ihr „Zwergenland“-Team
Pünktlich vor Kindertag haben wir endlich etwas bekommen, das man mit „Wetter“ bezeichnen kann. Die Erscheinungen in den beiden Wochen davor, waren wirklich eine Katastrophe. Aus diesem Grund ist die eine Hälfte der Fotos in den Innenräumen entstanden, die andere Hälfte in der Natur. Kleines ZwergenhausHier gab es zum Kindertag einen zünftigen Crosslauf. Die Strecke und der Start- Zielbereich wurden markiert, Getränke standen auf einem Tisch bereit, ebenso die Medaillen und der Rost, mit Bernd als Brater. Die Sportler waren hochmotiviert und die Strecken waren auch, was die Länge anging, absolut kindgerecht. Es war für die Kinder wirklich ein tolles Erlebnis!Mit den Schulanfängern macht ja normalerweise eine Polizistin die Verkehrserziehung, aber in diesem Jahr übernahmen das die Erzieherinnen. Auch der Natur- und Sachkundeunterricht macht im Freien viel mehr Spaß und so konnten die Kronen an Ort und Stelle mit Wiesenblumen bestückt werden. Außerdem gab es Frühjahrsputz und die Blumenkästen wurden mit Samen befüllt. Nun müssen sie nur noch aufgehen! Gruppe GrünBei Opa Fritz und Oma Christine war wieder Pflanzzeit. Vor der herbstlichen Ernte der tollen Kürbisse, das durften die Kinder wieder erleben, steht das Einbringen der kleinen Pflänzchen in die gut vorbereitete Erde. Dass man dabei behutsam sein muss, war ebenso selbstverständlich, wie das abschließende Angießen. Vielen Dank an unsere beiden Gärtner und wir freuen uns schon darauf, das Gedeihen der Früchte hin und wieder begutachten zu dürfen. Gruppe GelbDer Waldtag mit anschließendem Spielplatzbesuch ist für die Kinder immer ein Erlebnis. Wie in den anderen Gruppen der oberen Etage wurden […]
. Liebe Eltern, ab dem 25.05.2021 wechseln wir in Stufe GELB – vorausgesetzt, die 7-Tage-Inzidenz überschreitet an den Pfingstfeiertagen nicht wieder den Schwellenwert von 165. Stufe GELB = Eingeschränkter Regelbetrieb mit verstärktem Infektionsschutz ( ⇒ verkürzte Öffnungszeiten von 07.30 – 15.30 Uhr) Liebe Eltern, in Stufe GELB verhalten Sie sich bitte wie folgt: Klingeln Sie, desinfizieren Sie sich bei Betreten der Einrichtung die Hände und tragen Sie einen Nasen-Mund-Schutz. Achten Sie bitte auf den Mindestabstand von 1,5m zu allen Personen. Kleiden Sie Ihr Kind zügig aus und übergeben Sie es in der Garderobe an die ErzieherInnen. Die ErzieherInnnen begleiten Ihr Kind anschließend in seine Gruppe. Zum Abholen melden Sie sich bitte ebenfalls durch Klingeln an. Ihr Kind wird dann von den ErzieherInnen zu Ihnen gebracht. Pro Kind darf nur eine abholberechtigte Person das Gebäude betreten. Achten Sie bitte auch auf Huste- und Niesetikette.. Bitte beachten Sie, dass wir in Stufe GELB feste Bring- und Holzeiten haben: Bringzeit: 07:30 – 08:30 Uhr Holzeiten: 11:45 Uhr – 12:00 Uhr, 14:30 – 15:30 Uhr . Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Ihr Kita-Team
Es ist nicht zu übersehen, dass die Natur erwacht. Die ersten grünen Spitzen sind an den Bäumen und Sträuchern erkennbar, die Vögel zwitschern und bauen Nester, die Enten auf dem Gondelteich haben ihren eigenen Kindergarten eröffnet, die Pferdeeltern freuen sich über Nachwuchs und das Wetter, auch wenn es noch kühl ist, lädt zum Wandern ein. Leider gibt es aber auch viel Unerfreuliches zu entdecken- jede Menge Müll, der achtlos an bzw. auf den Wegen liegt. Das kann uns schon traurig machen, denn wir versuchen die Kindern zur Achtung vor der Natur zu erziehen und sie für den sorgsamen Umgang mit ihr zu sensibilisieren. Da sind manche Erwachsene wahrlich ein schlechtes Beispiel. Aus diesem Grund veranstalteten die Kinder aus dem „Kleinen Zwergenhaus“ ihren eigenen Umwelttag. Sie sammelten Müll in die mitgeführten oder bereitgestellten Säcke und wurden für ihren Fleiß mit einem zünftigen Bratwurstessen belohnt. Weitere Höhepunkte waren der Besuch in der Bäckerei Heyn, die Verkehrserziehung der zukünftigen Schulanfänger und Wanderungen zu Zielen in der weiteren und näheren Umgebung. Das traditionelle Maibaumsetzen der Feuerwehr musste ja leider ausfallen. Aber wir im Kindergarten verfügen über Erzieher und Väter, denen diese Tradition wichtig ist und die sich auf den Plan gerufen fühlten, für das ausgefallene Event Ersatz zu schaffen. Zunächst wurde der Baum ausgesucht (und hoffentlich auch mit dem Förster geredet), dann wurde er gefällt, entrindet, zum Kindergarten gefahren, ein Kranz mit Bändern daran angebracht und am Montag konnte er endlich aufgestellt werden. Jede Gruppe brachte ein Schild mit dem jeweiligen Logo an und […]
. Liebe Eltern, . ab sofort stellen wir das Verfahren der Corona-Schnelltests für Kinder ab 3 Jahren um. Lesen Sie hierzu bitte die Elterninformation unseres Trägers: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/05/Elternbrief_04.05.2021.pdf . Die Schnelltests dürfen nur noch in den Kindertageseinrichtungen durchgeführt werden – wir dürfen keine Tests mehr an Eltern ausgeben. Die Durchführung der Selbsttests soll durch die pädagogischen Fachkräfte wie folgt begleitet werden: Die Testungen finden immer montags und donnerstags in der Zeit von 07.00 – 07.30 Uhr auf dem Außengelände der Kita statt. Wer an den Testungen teilnehmen möchte, erscheint bitte bis spätestens 07.15 Uhr. Sie kommen mit Ihrem Kind in das Atrium/Garten des Haupthauses bzw. auf den Hof der Außenstelle „Kleines Zwergenhaus“ und erhalten dort einen Test für Ihr Kind von einem Pädagogen. Dieser begleitet und beaufsichtigt Sie bei der Durchführung des Tests mit Ihrem Kind. Sie warten gemeinsam mit Ihrem Kind auf das Testergebnis, welches vom Erzieher direkt im Anschluss dokumentiert wird. . Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an den Testungen teilnimmt, dann füllen Sie bitte nachfolgende NEUE Einverständniserklärung aus und geben Sie schnellstmöglich oder spätestens am ersten Testtag in der Kita wieder ab: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/05/Einverstaendniserklaerung-Selbsttests.pdf . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die Unterstützung und wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit bei den Testungen. . Herzliche Grüße Lisa Voigt und das Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, ab Montag den 26.04.2021 wechselt unser Kindergarten wieder in Stufe ROT (Schließung mit Notbetreuung). . Bitte lesen Sie sorgfältig hierzu die Eltern-Information unseres Trägers und die Information des Ministeriums durch. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Elterninfo-Notbetreuung-ab-26.04.2021.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-22_IfSG-Umsetzung_Kiga.pdf Im Wesentlichen bleiben die Voraussetzungen und Bestimmungen zur Notbetreuung wie im Februar 2021 bestehen. . Eltern, denen im Januar/Februar bereits eine Notbetreuung gewährt wurde, müssen keinen neuen Antrag stellen. In diesem Fall drucken Sie sich bitte nachstehende Elternerklärung aus und geben diese bis zum 28.04.2021 bzw. am darauffolgenden ersten Betreuungstag Ihres Kindes im Kindergarten ab. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Anlage-Elternerklaerung.pdf . Eltern, deren Kinder noch nicht in die Notbetreuung aufgenommen wurden, aber aktuell einen Antrag stellen möchten, finden die Antragsformulare hier und reichen diese bitte direkt bei der Gemeinde Geratal (Herr Walther/Frau Vollmer) ein: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Antrag-Notbetreuung-ab-26.04.2021.pdf . Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es sich bei der Notbetreuung um eine Betreuung in Not-/Ausnahmefällen handelt, d.h. dass die Betreuungszeiten Ihres Kindes in der Einrichtung unbedingt zu minimieren und nur in Anspruch zu nehmen sind, wenn es zwingend erforderlich ist und keine andere Betreuungsmöglichkeit (AUCH STUNDENWEISE) gegeben ist. . Die Essenversorgung bleibt für alle Kinder angemeldet. Kinder, die nicht an der Notbetreuung teilnehmen, müssen von ihren Eltern abgemeldet werden. . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. Herzliche Grüße, Lisa Voigt und das Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, heute Morgen haben die ersten Schnell-Testungen statt gefunden. Die Testungen wurden zu Hause durch die Eltern selbst durchgeführt. In Rücksprache mit unserem Träger haben wir uns darauf geeinigt, dass auch künftig die Testungen zu Hause von den Eltern und NICHT durch das pädagogische Personal in der Kita durchgeführt werden. Gründe hierfür sind begrenzte personelle Ressourcen sowie die Wahrung des Datenschutzes. Zudem betreten auf diese Weise positiv getestete Kinder gar nicht erst die Kita und wir beugen damit (hoffentlich) einer weiteren Schließung vor. Die nächsten Testungen sollen am Montag (19.04.2021) stattfinden; dann immer donnerstags und montags bis zum Projektende am 30.04.2021. Voraussetzung dafür ist, dass das Jugendamt/Landratsamt uns weiterhin mit neuen Tests beliefert. Bitte geben Sie uns morgen Nachmittag Bescheid, sofern Sie Ihr Kind am Montag Morgen wieder zu Hause testen wollen. Sie bekommen dann einen neuen Lolli-Test vom pädagogischen Personal ausgehändigt. Die Anleitung zur Durchführung des Tests haben Sie mit dem QR-Code und dem Link auf Ihrem Eltern-Informationsschreiben erhalten. Bitte befolgen Sie die Anweisungen gewissenhaft. https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Anleitung-Schnelltest.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/FAQ-Verwendung-Lollipop-Test.pdf Ihre Einverständniserklärung zur Testung können Sie jederzeit widerrufen. . Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! Herzliche Grüße, Lisa Voigt und das Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . innerhalb der nächsten 3 Wochen (12.04.-30.04.2021) stellt das Landratsamt Ilm-Kreis 2x wöchentlich kostenlose Schnelltests (Lolli-Tests) für alle Kinder ab 3 Jahren zur Verfügung. Das Testverfahren basiert auf FREIWILLIGKEIT und läuft folgendermaßen ab: Da unsere Einrichtung bis einschließlich 13.04.2021 geschlossen bleibt, starten wir mit dem Projekt am Mittwoch, den 14.04.2021. Morgens bei der Übergabe erhalten alle Eltern das Informationsschreiben des Landratsamts inkl. der zugehörigen Einwilligungserklärung zur Teilnahme an den Schnelltests. Nachmittags beim Abholen werden Sie von den Pädagogen um Rückgabe der Einwilligungserklärung gebeten, wenn Ihr Kind an den Testungen teilnehmen soll. Sie erhalten im Gegenzug den ersten Lolli-Test. Diesen führen Sie am Donnerstag Morgen vor dem Bringen Ihres Kindes zu Hause durch. Zur Übergabe bringen Sie das negative Testergebnis mit. . Ab der zweiten Testung ist angedacht, dass die Testungen in der Kita stattfinden und durch das pädagogische Personal unterstützt werden. Sie erhalten im Laufe der kommenden Woche weitere Informationen hierzu. Bitte beachten Sie die beigefügten Schreiben des Landratsamts zu den Testungen. Hier sind unter anderem auch neue Regelungen zur Rückkehr aus der Quarantäne/Isolation aufgeführt. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Elterninformation-2.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Vorlage-Einwilligungserklaerung-1.doc https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Rueckkehr_Information-1.pdf . !!! ACHTUNG !!! Die Temperaturmessungen wurden vorerst wieder gekippt und entfallen damit. . Zu Ihrer Info an dieser Stelle noch die aktuelle Allgemeinverfügung des Landratsamtes: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Allgemeinverfuegung_LRA-Ilm-Kreis.pdf . Liebe Eltern, wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Landratsamtes. Wir sind bemüht, alles so schnell und reibungslos wie möglich für Sie und Ihre Kinder zu organisieren und umzusetzen. […]
. Liebe Eltern, in unserer Einrichtung ist ein Positiv-Fall (Mutation) aufgetreten. . Das Gesundheitsamt hat verfügt, dass das gesamte Haupthaus bis zum 13.04.2021 geschlossen bleibt. Für die Außenstelle „Kleines Zwergenhaus“ gilt bis auf Weiteres Stufe GELB. . Für die Haupthaus-Kinder wird das Essen zentral bis zum 13.04.2021 abbestellt. . Bescheid des Gesundheitsamts zur Schließung der Kita „Zwergenland“: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/04/Kita-Zwergenland-Graefenrodascan20210405-1.pdf
wünschen wir allen Familien. Unsere Kinder hatten bereits am Dienstag das Vergnügen der „Osterkörbchensuche“. Bei herrlich warmen Temperaturen machte das Suchen und Finden natürlich viel Spaß. Der Osterhase war an den unterschiedlichsten Orten unterwegs- im Garten, im Spielwald und auf dem Spielplatz. Wir bekamen sogar Hasenbesuch im Kindergarten. Unser Bernd brachte einige seiner Prachtexemplare mit. Allerdings würde er mich sofort berichtigen- es sind keine Hasen, sondern Kaninchen gewesen. Den Kindern war es egal- es hatte vier Pfoten, fühlte sich weich an und zwei Ohren waren auch daran! Die folgenden Fotos zeigen, wie die Kinder sich bei uns auf das Osterfest vorbereitet haben. Vom Eier bemalen und färben, verschiedensten Bastelarbeiten, Frühlingskonzerten, Lieder lernen und Geschichten hören gab es viele tolle Angebote. Kleines Zwergenhaus Gruppe Gelb Käfergruppe Bienengruppe Kinderkrippe Wir begrüßen Frieda und Wilma in der Kinderkrippe und freuen uns, dass wir unsere Kollegin Vera nach Ende ihrer Elternzeit wieder bei uns haben! Allen ein herzliches Willkommen! Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulierten Karen, Christine, Lotta, Maximilian, Anna und Joleen und wünschten alles Gute!
fragen wir uns in diesen Tagen. Nach einem kurzen Intermezzo mit Temperaturen um die 20 Grad und dem Durchsuchen des Kleiderschrankes nach der ersten (halb) kurzen Bekleidung, sind jetzt wieder entweder Winterklamotten oder Regensachen angesagt. Das Wetter spiegelte sich auch in unseren Aktivitäten wieder. Neben Spaziergängen, auf denen wir die ersten Frühblüher bewunderten, Ausflügen auf den Spielplatz und Spiel und Spaß in unserem Garten, blieb auch viel Zeit zum Lernen, Arbeiten und Spielen in den Zimmern. In der Gruppe Grün beobachteten wir, wie Pflanzen „trinken“, indem wir weiße Tulpen in gefärbtes Wasser stellen und den Transport der Flüssigkeit bis in die letzte Blütenspitze beobachteten. Die Kinder übernahmen auch die Blumenpflege, damit unsere Narzissen recht lange blühen konnten. Selbstverständlich lernten wir auch Frühlingslieder und Fingerspiele, festigten beim Morgenkreis unsere Kenntnisse über die Jahreszeiten, führten unsere Frühblüherkartei ein und arbeiteten an dem personalisierten Frühblüherbüchlein. Die Kinder in der oberen Etage haben derzeit ein Faible für das Fertigen eigener Bücher. Sie malen und schreiben auf mehrere Bögen Papier Dinge, die sie derzeit beschäftigen, und die Erzieher*innen binden dann Bücher daraus. Unsere „Großen“ durften stolz ihr Besteckdiplom in Empang nehmen. Für die anderen Kinder ist es Ansporn, an einer guten Essenskultur zu arbeiten. Tageweise wurde unser Zimmer ein Architektenbüro, denn Tim führte die Kinder mit den neuen Kaplabausteinen in die Geheimnisse der Statik und des Hochbaus ein. Es sind schon interessante Bauwerke und Fahrzeuge entstanden. Gruppe Grün Gruppe Rot Pauline bereitete ein Experiment vor. Die Kinder malten Blüten auf Papier, schnitten sie aus und […]
Der Fasching ist inzwischen Geschichte und er fiel auch in diesem Jahr etwas kleiner aus als sonst. An Polonaisen durchs ganze Haus war nicht zu denken und es fand nur ein kleiner Umzug auf das Gelände der Gemeinde Geratal zur Freude der dortigen Beschäftigten statt. Natürlich alles unter den geltenden Hygienebestimmungen. Selbstverständlich wurden die Kinder auch überrascht (ganz so planlos war die ganze Geschichte nicht), sie wurden mit Pfannkuchen begrüßt und kleinen Süßigkeiten wieder verabschiedet. Zur Vorbereitung auf die 3 tollen Tage hatten sich alle Gruppen Bastelarbeiten ausgedacht, welche die Kinder mit viel Engagaement bearbeiteten. Es wurden Hüte, Kronen, Stirnbänder, Masken, Papierschlangen etc. in Fleißarbeit gefertigt. An den Faschingstagen dachte sich jede Gruppe für ihre Kinder Spiele und Überraschungen aus. Ich glaube, den Kindern hat diese etwas ruhigere Variante der närrischen Tage gut gefallen. Eine Überraschung der besonderen Art hielt das Wetter für uns bereit. In den letzten 10 Jahren haben wir nicht so einen tollen Winter erleben dürfen. Es war knackig kalt , aber der Schnee pulvrig, die Kinder warm eingepackt und alle zeigten sich wetterfest und haben das Schlittenfahren, Skifahren, Schneeschieben, Iglubauen, Seifenblasen machen, Schneespuren suchen usw. sehr genossen. Wir dachten auch an die Vögel und sorgten mit selbstgemachten Vogelfutter aus Pappröhren, Erdnussbutter und diversen Körnern für Survivalpakete an unsere kleinen gefiederten Freunde. Für das Spielen und Arbeiten im Zimmer blieb auch noch genügend Freiraum (stundenlang konnte man bei diesen Temperaturen ja nicht draußen bleiben) und diese Zeit wurde für die vielfältigsten Angebote genutzt. Wir lernten Lieder, Gedichte, […]
geht an dieser Stelle an die Geschäftsleitung der KHW in Geschwenda. Bereits im vergangenem Jahr konnten wir uns über eine Sachspende in Form von diversen Schlittenmodellen freuen. Die große Frage war nur, ob sie überhaupt zum Einsatz kommen würden. Schließlich war in den letzten Jahren auf die weiße Pracht überhaupt kein Verlass. Nicht so jedoch in diesem Jahr. Die Kinder waren sehr glücklich über die große Auswahl an diesen Sportgeräten und haben sie tüchtig genutzt. Wir hoffen, dass sich der tolle Winter für die Firma auch in hohen Verkaufszahlen niedergeschlagen hat und der Absatz florierte. Und vielleicht, aber nur vielleicht, findet ein Mitarbeiter weit hinten im Lager noch kleine Plasteskier, die nicht mehr verkauft werden können, denn die paar, die Tim und einige Eltern mitgebracht haben, waren der Renner. Wir kamen mit dem Umschnallen gar nicht mehr nach und die Kinder zeigten sich sehr talentiert. Und schließlich wollen wir ja was für den Nachwuchs tun, damit wieder im Biathlon und Langlauf in einigen Jahren Spitzenergebnisse möglich werden. Dafür können wir hier im Kindergarten bereits die Grundlagen legen. Also nochmals ganz vielen herzlichen Dank und alles Gute für das kommende Geschäftsjahr!
Liebe Eltern, ab dem 22.02.2021 wechselt unsere Kita wieder in Stufe GELB, d.h. in den eingeschränkten Regelbetrieb mit verstärktem Infektionsschutz. https://bildung.thueringen.de/aktuell/seite?tx_news_pi1%5Bnews%5D=2157&cHash=c261cf81a232e15341ecae06b419f6f6 Bitte beachten Sie hierzu die neue Corona-Verordnung des Landes Thüringen, welche bis zum 30.07.2021 gültig ist sowie auch die zugehörige Konkretisierung für Betretungsverbote (vorerst gültig bis zum 14.03.2021). Thüringer Verordnung vom 13.02.2021_2021-02-13_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO 2021-02-14_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO_Konkretisierung_Betretungsverbote Vor dem ersten Betreten am 22.02.2021 müssen ALLE Eltern eine Erklärung zum Gesundheitszustand ihres Kindes sowie zur Kenntnisnahme der Betretungsverbote unterschreiben und abgeben. Alle Kinder, die bereits in die Notbetreuung aufgenommen wurden, erhalten dieses Formular schon diese Woche von den ErzieherInnen. Alle Eltern, deren Kinder erst nächste Woche in die Kita zurückkehren, können sich das Formular hier herunterladen oder in der Kita abholen und am Montag ausgefüllt mitbringen. Verbindliche Erklärung.doc-1 Öffnungszeiten im eingeschränkten Regelbetrieb: 07:30 – 15:30 Uhr Liebe Eltern, in Stufe GELB verhalten Sie sich bitte wie folgt: Klingeln Sie, desinfizieren Sie sich bei Betreten der Einrichtung die Hände und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2-Maske oder andere medizinische Maske). Achten Sie bitte auf den Mindestabstand von 1,5 m zu allen Personen. Kleiden Sie Ihr Kind zügig aus und übergeben Sie es in der Garderobe an die ErzieherInnen. Die ErzieherInnnen begleiten Ihr Kind anschließend in die Gruppe. Zum Abholen melden Sie sich bitte ebenfalls durch Klingeln an. Ihr Kind wird dann von den ErzieherInnen zu Ihnen gebracht. Pro Kind darf nur eine abholberechtigte Person das Gebäude betreten. Achten Sie bitte auch auf Huste- und Niesetikette. […]
Liebe Eltern, in der nachfolgenden Eltern-Information finden Sie alle wichtigen Regelungen unseres Trägers zu den Kita-Gebühren während der Schließung. 2021-02-04 Elterninfo Kita-Gebühren-1