Kindergarten Zwergenland Gräfenroda

  • Aktuelles & Bilder
  • Termine
  • Informationen
    • Träger
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Verpflegung
    • Eingewöhnen unserer Kinder
    • Beiträge
    • Anmeldung
    • Unser Bild vom Kind
    • Der Bildungsauftrag des Kindergartens
    • Unser Kindergarten – ABC
  • Unser Haus
    • Unsere Hausordnung
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Unseren Kindergarten besuchen
    • Unser Haus
    • Unsere Gruppen
    • Außengelände
    • Unser Team
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Eingewöhnen unserer Kinder

     

    Der Übergang von zu Hause in die Kita – Eingewöhnung neuer Kinder

    Der Übergang von zu Hause in die Kita bedeutet für jedes Kind – unabhängig vom Alter – einen aufregenden Schritt. Es beginnt ein Lebensabschnitt mit vielen neuen Anforderungen in einer fremden Umgebung. Bei aller Neugier und Vorfreude bedeutet jeder Neuanfang auch Abschied von Vertrautem. Die Trennung ist mit unterschiedlichen Gefühlen bei Kindern und Eltern verbunden. Deshalb muss dieser Prozess behutsam und im Interesse des Kindes individuell und bedürfnisorientiert gestaltet werden. Wir legen daher auch keine festen Eingewöhnungszeiträume fest. Ungefähr vier Wochen sollten Sie einplanen (z.B. in Bezug auf die Wiederaufnahme Ihrer Berufstätigkeit), jedoch gewöhnen SICH manche Kinder schneller, andere langsamer ein. Wir stimmen alle Schritte der Eingewöhnung Stück für Stück mit Ihnen ab. Während der Eingewöhnungsphase steht Ihrem Kind ein/e Erzieher/in zur Seite, die/der sich in dieser Phase intensiv um das Kind kümmert, es begleitet und als Ansprechpartner/in für Sie als Eltern fungiert. Bitte wenden Sie sich jederzeit gerne mit all Ihren Fragen vertrauensvoll an ihn/sie. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Eingewöhnungskonzept. Wir orientieren uns dabei am Münchener Modell.

     

    Vorbereitung/Umsetzung der Eingewöhnung

    1. Erstkontakt
    Bereits vor der Aufnahme bieten wir für Eltern Krabbelnachmittage zum Kennenlernen der Einrichtung an. Dabei werden erste Kontakte geknüpft, die Räumlichkeiten gezeigt und Einblicke in den künftigen Tagesablauf, die Gruppenorganisation etc. gewährt. Weitere Informationen zu Schließzeiten, Terminplanungen,  Projekten u. Ä.,  erhalten die Eltern auf unserer Homepage oder an unseren Pinnwänden der einzelnen Bereiche.

    2. Aufnahmegespräch  
    Etwa vier Wochen vor dem offiziellen Aufnahmetermin findet das Anmeldegespräch mit der Leitund und dem/r jeweilig küftigen Gruppenerzieher/in statt. Die Eltern werden insbesondere über folgende Themen informiert:

    • Formalitäten vor/zur Aufnahme
    • Hausordnung
    • Datenschutz
    • Infektionsschutz und Impfungen (speziell Masernschutzgesetz)
    • Tagesablauf
    • Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
    • Ablauf und Dauer der Eingewöhnung
    • Die Rolle der Eltern und der Erzieher/in im Eingewöhnungsprozess

    Die Eltern informieren den/die Erzieher/in über Gewohnheiten, Gepflogenheiten und Besonderheiten des Kindes (Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vorlieben beim Schlafen, besondere Interessen etc.), die familiäre Situation, abholberechtigte Personen, Impfstatus und vor allem die telefonische Erreichbarkeit.

    3. Eingewöhnung

    Wir orientieren uns bei der Eingewöhnung unserer Kinder am Münchener Modell. Natürlich läuft dennoch jede Eingewöhnung individuell je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes ab.

     

     

  • Aktuell

    • Notbetreuung ab dem 11.01.2021
    • <3 !!! Ein toller Erfolg !!! <3
    • Frohe Weihnachten!
    • Wechsel in Stufe ROT ab dem 16.12.2020
    • Wir wünschen eine schöne Adventszeit!
    • AKTUELL
    • AKTUELL: REGELBETRIEB
    • Halloween und andere Herbstaktionen
    • Wochenrückblick
    • Ergo, Logo und Frühförderung
  • Archive

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

Diese Webseite verwendet Cookies. In Ordnung Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.