. …hieß es am 01.06.2022 bei uns im Zwergenland!! Nach kurzem Bangen aufgrund der Wetterlage nahmen wir all unseren Mut zusammen und ließen unser Sportfest starten. . Für die Kinder in der oberen Etage ging es mit einem vollgepackten Bollerwagen ausgerüstet in die Alte Lache zum Sportplatz, wo schon Max sowie die ErzieherInnen und Kinder des Kleinen Zwergenhauses auf uns warteten. Die Kinder der Kinderkrippe und des Kleinkindbereiches konnten sich nach herzenlust in unserem Garten austoben. . Um das Spektakel beginnen lassen zu können, begrüßten wir uns alle mit einem kräftigen „Sport frei“ gefolgt von Bewegungsliedern zur Erwärmung. Nun erwarteten unsere großen und kleinen Sportler mehrere Stationen wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Balancieren, Bobbycarrennen und Schwungtuch. Zum Abschluss gab es natürlich die Siegerehrung mit Urkunden, Medallien und TShirts (vielen Dank an die SPD!), sowie eine leckere Stärkung. Für die Kinder der oberen Etage und des Kleinen Zwergenhauses briet Bernd Bratwürste und für unsere kleinen Sportler gab es Eis! . Natürlich ließen wir das wichtigste Ereignis des Tages – den Kindertag – nicht im Hintergrund stehen und es gab für alle Kinder noch eine Überraschung!! Mandy und Daniel Eschrich sponsorten uns in diesem Jahr die Geschenke und so gab es für unsere kleinen Kinder ein tolles Sandset und für unsere Größeren ein super Spiel zum Zahlen und Mengen lernen!! Vielen Dank an Mia und ihre Eltern für die superliebe Geste!! Obere Etage und Kleines Zwergenhaus: Kinderkrippe und Kleinkindbereich:
. Im Wonnemonat Mai war so einiges los bei uns!! . Die Schulanfänger unternahmen Ausflüge in die Schafskäserei nach Dosdorf, zur Stadtführung nach Ilmenau, ins Heimatmuseum nach Frankenhain und in die Bibliothek zu Frau Neumann. Überall konnten unsere Größten viele Eindrücke sammeln. Und nach langersehntem Warten konnten wir endlich wieder zum Sport in die Turnhalle!! . Vor ein paar Wochen besuchte uns Herr Driefholt und überreichte uns eine großzügige Spende, daher gestalteten die Kinder der Familie Gelb ein schönes Bild und bedankten sich am Montag damit noch einmal persönlich bei ihm!! . Am Dienstag besuchte Schwester Yvonne mit Willy dem Waschbären den Kleinkindbereich und die Kinder der oberen Etage, um sich mit ihnen über die richtige Zahnhygiene zu unterhalten. Die Kinder der oberen Etage lauschten gespannt der Geschichte vom Zahnputztag im Zoo und als Abschluss gab es für jedes Kind eine Zahnbürste! Natürlich besuchten Schwester Yvonne und Willy auch das kleine Zwergenhaus, die Bilder dazu folgen noch! . Die Kinder der Kinderkrippe bereiteten sich unter anderem auf den Mutter- und Vatertag vor. . Die Kinder der Käfergruppe lernten die Geschichte der Raupe Nimmersatt kennen. . Die Bienenkinder unternahmen einen Ausflug zum Gondelteich und gestalteten eine herrliche Blumenwiese. . In der oberen Etage wurde ebenfalls fleißig gebastelt. . Im kleinen Zwergenhaus wurden die Farben geübt, mit Fußgymnastik entspannt, der Wald besucht und mit Praktikant Max fleißig Sport auf dem Sportplatz gemacht. . Im Mai feierten wir die Geburtstage von Arthur, Oskar, Melissa, Elli, Leni-Fee, Firat, Xenia, Luca und Moritz. Herzlichen Glückwunsch!
. Nach über 40 Jahren treten unsere liebe Birgit und Doris ihren wohlverdienten Ruhestand an. . Natürlich wollten wir die beiden nicht einfach so gehen lassen, daher trafen wir uns am 06.05.2022 bei schönstem Wetter. Alle Kinder und ErzieherInnen, der Förderverein, der Elternbeirat, sowie Bürgermeister Dominik Straube und Hauptamtsleiter Stefan Walther fanden sich mit Doris und Birgit im Atrium zusammen. Lisa begrüßte die Runde mit einer einleitenden Rede, in der sie beiden für die vielen Jahre unermüdlicher Arbeit in der Kita und die gemeinsame Zeit bei uns dankte und übergab im Namen aller Kollegen, Eltern und Kinder eine individuelle Überraschung. So gab es für Birgit eine Wellenbank für ihren Garten, für Doris einen Gutschein für eine entspannte Auszeit im Berghotel Oberhof. Danach gab es ein großes, mit und von jeder Gruppe liebevoll gestaltetes Programm, mit kleinen Geschenken als Andenken. Und auch der Förderverein, der Elternbeirat sowie Herr Straube und Herr Walther bedankten sich für die jahrelange Zusammenarbeit. . Zum Abschluss des gelungenen Vormittages gab es für alle kleinen und großen Leute so manche Leckereien 🙂 . Liebe Birgit und liebe Doris, auch hier sagen wir noch einmal vielen Dank für die vielen Jahre die Ihr bei uns wart: Für die schönen, gemeinsamen Momente, tollen Feste, eure unzähligen Ideen und eure unermüdliche Arbeit – sowohl als Leitungen als auch als Erzieherinnen!! Wir hoffen, dass Ihr uns nicht vergesst. Kommt uns gerne jederzeit besuchen.
wünschen wir allen Kindern und Eltern! In den letzten Wochen hat das Wetter die verrücktesten Kapriolen geschlagen. Von fast schon sommerlichen Temperaturen bis zu 20 cm Neuschnee wurde uns alles geboten. Die schönen Tage wurden vor allem für Ausflüge genutzt. Wir wollten endlich wieder Farben sehen, Gerüche wahrnehmen und die ersten Bienen und Hummeln summen hören. Wir hoffen alle sehr, dass sich nun der Frühling nicht wieder verabschiedet, sondern uns viele schöne Tage bringt. Kleines Zwergenhaus Frühblüher suchen und malen. Musikalischer Morgenkreis und Ostervorbereitungen. Sport, Spiel und Spaß. Umwelttag Wir begrüßten Luca im „Kleinen Zwergenhaus“ und gratulierten Christine, Christoph und Wanderung Obere Etage Gruppe Grün Gruppe Rot Gruppe Gelb Käfer- und Bienengruppe Kinderkrippe
. Liebe Eltern, . wir freuen uns, ab dem 21.03.2022 wieder Öffnungszeiten von 06:00 – 17:00 Uhr anbieten zu können. Bitte lesen Sie hierzu den Elternbrief unseres Trägers: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/03/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-21.03.2022.pdf . Beachten Sie bitte darüber hinaus die gängigen Regelungen des Infektionsschutzes (Wahrung des Mindestabstands, kurzer Aufenthalt, Händedesinfektion und Maskenpflicht in geschlossenen Räumen) sowie unsere einrichtungsinternen Regelungen: . Die Bringzeit bis 08:30 Uhr bleibt bestehen (Ausnahmen sind nach vorheriger Absprache möglich) Begleiten Sie Ihr Kind in die Garderobe und anschließend bis zur jeweiligen Gruppenraumtür Eltern der Kinderkrippe nutzen bitte weiterhin die hinteren beiden Eingänge (über die Schlafräume) Die Krippe öffnet von 07:00 – 16:00 Uhr (Kinder, die früher gebracht oder später geholt werden, können im Kleinkindbereich betreut werden) Das Testangebot findet weiterhin montags und donnerstags von 07:00 – 07:30 Uhr statt. Bitte kommen Sie bis spätestens 07:15 Uhr in die Einrichtung, wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an den Testungen teilnimmt. . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. Team „Zwergenland“
Im „Kleinen Zwergenhaus“ wurde gebacken, gebastelt, ein wunderbares Frühstücksbüffett angerichtet, Arnos Geburtstag gefeiert, mit den Schulanfängern die Bibliothek besucht, Sportstunden draußen und im Gruppenzimmer absolviert, gespielt, der Winter genossen und natürlich Fasching gefeiert. In Gruppe Grün stand der Februar im Zeichen unterschiedlichster Experimente. Wir bauten eine Minikläranlage und beobachteten, wie aus schmutzigem Wasser sauberes wird, wir demonstrierten anhand einer Flasche, einer Windmühle und eines Teebeutels die Kraft des Windes, zauberten mit verschiedenen Flüssigkeiten einen Regenbogen in die Flasche, zeigten wie warmes Wasser einen auf den Flaschenhals gezogenen Luftballon aufbläst, pflanzten unsere Stecklinge ein, färbten Blumenwasser und beobachteten, dass unsere weißen Tulpen blau wurden, erkannten, dass Seifenblasen in der Schale nicht rund sondern sechseckig sind, gestalteten mit Ölkreiden und schwarzer Farbe Kratzbilder, bauten tolle Konstruktionen aus den neuen Leisten, lernten und spielten im Zimmer, begrüßten unseren Bruno als neues Kind, verabschiedeten Svenja mit einem lieben Dankeschön (du warst toll!) , wanderten auf den Spielplatz in der Alten Lache und auf das Kammbergglöckchen. Und natürlich wurde Fasching und auch Mias Geburtstag gefeiert. In Gruppe Rot wurde leckerer Kuchen gebacken, ein Märchenprojekt gestartet, mit Vorlesen, Nacherzählen und Nachspielen, gespielt und gelernt, Willis Geburtstag gefeiert, und im Bewegungsraum Sport gemacht. Gruppe Gelb nutzte die Ferien zu einem Sportvormittag in der großen Turnhalle, gratulierten Thea- Lina und Valerie zum Geburtstag, seit vergangener Woche steht das Projekt „Mein Körper und ich“ auf dem Programm, die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Angeboten im Gruppenraum und mit Faschingsvorbereitungen und feierten am Dienstag entsprechend ausgelassen das Faschingsfest. Käfergruppe […]
. Liebe Eltern, ab sofort befindet sich der Ilm-Kreis in der Basisstufe. . Die Öffnungszeiten unserer Kita bleiben jedoch unverändert. Aufgrund der weiterhin bestehenden Vorgabe einer festen Zuordnung von Kindern und Personal zu festen Gruppen ist uns die Erweiterung der Öffnungszeiten bis mindestens 19.03.2022 nicht möglich. . . Bitte nehmen Sie diesbezüglich auch folgende Information der Fachberatung des Jugendamtes zur Kenntnis: . . Sehr geehrte Damen und Herren, da uns einige Fragen erreichten, möchten wir Ihnen bezüglich der weiteren Lockerungen der Corona-Regeln folgende Informationen geben: Bis zum 19.03.2022 gilt die Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe und Schulen (ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO) unverändert fort, d.h. die Betreuung der Kinder erfolgt in festen Gruppen durch stets dasselbe zugeordnete Personal (§ 13) und dadurch gilt auch weiterhin die Möglichkeit der Einschränkung der Betreuungszeit (§ 11), wobei möglichst bedarfsgerechte Betreuungszeiten angeboten werden sollen. Die Verordnung finden Sie unter folgendem Link: https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-02-28_ThuerSARS-CoV-2-KiJuS-VO.pdf Neu in Kraft getreten ist die Thüringer Verordnung zur Anpassung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 28. Februar 2022. Diese nimmt jetzt die Einteilung in Basisstufe und Infektionsstufe vor und ist ebenfalls bis zum 19.03.2022 gültig. Jedoch sind in dieser Verordnung keine Regelungen für den Kita-Bereich getroffen worden, da diese bereits in der ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO verankert sind. Bei Fragen können Sie sich gern melden. Mit freundlichen Grüßen Team der Fachberatung Kita——————————-Jugendamt Ilm-KreisErfurter Str. 2699310 ArnstadtTel.: 03628 / 738655Fax.: 03628 / 738602E-Mail: j.baehr@ilm-kreis.de .
. Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.02.2022 (Dienstag) wieder von 07.00-15.30 Uhr für Sie öffnen können. . Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Eltern-Information unseres Trägers: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-02-2022-2.pdf . Herzliche Grüße Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . untenstehend finden Sie die aktuelle Information des Landratsamtes Ilm-Kreis zu Quarantäneanordnungen wegen Covid-19 in Kitas und Schulen zu Ihrer Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-26-Elterninformation-Qua.pdf .
. Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Allgemeinverfuegung_ueber_die_Anordnung_von_Quarantaene_in_Kindertagesstae-1-1-1.pdf . Vielen Dank, Ihr Team „Zwergenland“