wünschen wir allen Kindern und Eltern! In den letzten Wochen hat das Wetter die verrücktesten Kapriolen geschlagen. Von fast schon sommerlichen Temperaturen bis zu 20 cm Neuschnee wurde uns alles geboten. Die schönen Tage wurden vor allem für Ausflüge genutzt. Wir wollten endlich wieder Farben sehen, Gerüche wahrnehmen und die ersten Bienen und Hummeln summen hören. Wir hoffen alle sehr, dass sich nun der Frühling nicht wieder verabschiedet, sondern uns viele schöne Tage bringt. Kleines Zwergenhaus Frühblüher suchen und malen. Musikalischer Morgenkreis und Ostervorbereitungen. Sport, Spiel und Spaß. Umwelttag Wir begrüßten Luca im „Kleinen Zwergenhaus“ und gratulierten Christine, Christoph und Wanderung Obere Etage Gruppe Grün Gruppe Rot Gruppe Gelb Käfer- und Bienengruppe Kinderkrippe
. Liebe Eltern, . wir freuen uns, ab dem 21.03.2022 wieder Öffnungszeiten von 06:00 – 17:00 Uhr anbieten zu können. Bitte lesen Sie hierzu den Elternbrief unseres Trägers: . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/03/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-21.03.2022.pdf . Beachten Sie bitte darüber hinaus die gängigen Regelungen des Infektionsschutzes (Wahrung des Mindestabstands, kurzer Aufenthalt, Händedesinfektion und Maskenpflicht in geschlossenen Räumen) sowie unsere einrichtungsinternen Regelungen: . Die Bringzeit bis 08:30 Uhr bleibt bestehen (Ausnahmen sind nach vorheriger Absprache möglich) Begleiten Sie Ihr Kind in die Garderobe und anschließend bis zur jeweiligen Gruppenraumtür Eltern der Kinderkrippe nutzen bitte weiterhin die hinteren beiden Eingänge (über die Schlafräume) Die Krippe öffnet von 07:00 – 16:00 Uhr (Kinder, die früher gebracht oder später geholt werden, können im Kleinkindbereich betreut werden) Das Testangebot findet weiterhin montags und donnerstags von 07:00 – 07:30 Uhr statt. Bitte kommen Sie bis spätestens 07:15 Uhr in die Einrichtung, wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an den Testungen teilnimmt. . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. Team „Zwergenland“
Im „Kleinen Zwergenhaus“ wurde gebacken, gebastelt, ein wunderbares Frühstücksbüffett angerichtet, Arnos Geburtstag gefeiert, mit den Schulanfängern die Bibliothek besucht, Sportstunden draußen und im Gruppenzimmer absolviert, gespielt, der Winter genossen und natürlich Fasching gefeiert. In Gruppe Grün stand der Februar im Zeichen unterschiedlichster Experimente. Wir bauten eine Minikläranlage und beobachteten, wie aus schmutzigem Wasser sauberes wird, wir demonstrierten anhand einer Flasche, einer Windmühle und eines Teebeutels die Kraft des Windes, zauberten mit verschiedenen Flüssigkeiten einen Regenbogen in die Flasche, zeigten wie warmes Wasser einen auf den Flaschenhals gezogenen Luftballon aufbläst, pflanzten unsere Stecklinge ein, färbten Blumenwasser und beobachteten, dass unsere weißen Tulpen blau wurden, erkannten, dass Seifenblasen in der Schale nicht rund sondern sechseckig sind, gestalteten mit Ölkreiden und schwarzer Farbe Kratzbilder, bauten tolle Konstruktionen aus den neuen Leisten, lernten und spielten im Zimmer, begrüßten unseren Bruno als neues Kind, verabschiedeten Svenja mit einem lieben Dankeschön (du warst toll!) , wanderten auf den Spielplatz in der Alten Lache und auf das Kammbergglöckchen. Und natürlich wurde Fasching und auch Mias Geburtstag gefeiert. In Gruppe Rot wurde leckerer Kuchen gebacken, ein Märchenprojekt gestartet, mit Vorlesen, Nacherzählen und Nachspielen, gespielt und gelernt, Willis Geburtstag gefeiert, und im Bewegungsraum Sport gemacht. Gruppe Gelb nutzte die Ferien zu einem Sportvormittag in der großen Turnhalle, gratulierten Thea- Lina und Valerie zum Geburtstag, seit vergangener Woche steht das Projekt „Mein Körper und ich“ auf dem Programm, die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Angeboten im Gruppenraum und mit Faschingsvorbereitungen und feierten am Dienstag entsprechend ausgelassen das Faschingsfest. Käfergruppe […]
. Liebe Eltern, ab sofort befindet sich der Ilm-Kreis in der Basisstufe. . Die Öffnungszeiten unserer Kita bleiben jedoch unverändert. Aufgrund der weiterhin bestehenden Vorgabe einer festen Zuordnung von Kindern und Personal zu festen Gruppen ist uns die Erweiterung der Öffnungszeiten bis mindestens 19.03.2022 nicht möglich. . . Bitte nehmen Sie diesbezüglich auch folgende Information der Fachberatung des Jugendamtes zur Kenntnis: . . Sehr geehrte Damen und Herren, da uns einige Fragen erreichten, möchten wir Ihnen bezüglich der weiteren Lockerungen der Corona-Regeln folgende Informationen geben: Bis zum 19.03.2022 gilt die Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe und Schulen (ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO) unverändert fort, d.h. die Betreuung der Kinder erfolgt in festen Gruppen durch stets dasselbe zugeordnete Personal (§ 13) und dadurch gilt auch weiterhin die Möglichkeit der Einschränkung der Betreuungszeit (§ 11), wobei möglichst bedarfsgerechte Betreuungszeiten angeboten werden sollen. Die Verordnung finden Sie unter folgendem Link: https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2022/2022-02-28_ThuerSARS-CoV-2-KiJuS-VO.pdf Neu in Kraft getreten ist die Thüringer Verordnung zur Anpassung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 28. Februar 2022. Diese nimmt jetzt die Einteilung in Basisstufe und Infektionsstufe vor und ist ebenfalls bis zum 19.03.2022 gültig. Jedoch sind in dieser Verordnung keine Regelungen für den Kita-Bereich getroffen worden, da diese bereits in der ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO verankert sind. Bei Fragen können Sie sich gern melden. Mit freundlichen Grüßen Team der Fachberatung Kita——————————-Jugendamt Ilm-KreisErfurter Str. 2699310 ArnstadtTel.: 03628 / 738655Fax.: 03628 / 738602E-Mail: j.baehr@ilm-kreis.de .
. Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.02.2022 (Dienstag) wieder von 07.00-15.30 Uhr für Sie öffnen können. . Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Eltern-Information unseres Trägers: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Elterninformation-Oeffnungszeiten-ab-02-2022-2.pdf . Herzliche Grüße Team „Zwergenland“
. Liebe Eltern, . untenstehend finden Sie die aktuelle Information des Landratsamtes Ilm-Kreis zu Quarantäneanordnungen wegen Covid-19 in Kitas und Schulen zu Ihrer Kenntnisnahme und Beachtung. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-26-Elterninformation-Qua.pdf .
. Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Allgemeinverfuegung_ueber_die_Anordnung_von_Quarantaene_in_Kindertagesstae-1-1-1.pdf . Vielen Dank, Ihr Team „Zwergenland“
in Wort und Bild! Kleines Zwergenhaus Hier machten sich die Kinder auf Spurensuche. Im Kindergarten fragten die Erwachsenen, welche Waldtiere den Kindern bekannt sind. Danach wurden die Fotos der entsprechenden Tiere herausgesucht und die dazugehörigen Spuren zugeordnet. Im frischgefallenen Schnee waren die Abdrücke diverser Tiere gut zu erkennen. Ob wohl ein Wolf dabei war? Oder waren es Hundespuren…? Zwischendurch gab es warmen Tee, denn so eine Exkursion kann schließlich dauern. Für unsere kleinen gefiederten Freunde wurden Vogelhäuschen gesägt, bemalt und zusammengesetzt. Am tollsten aber war der viele Schnee, der weggeräumt, zu Bergen getürmt und berodelt werden musste. Leon gratulierten wir zum Geburtstag und wünschten alles Gute! Unsere „Großen“ spielten das Buchstabenspiel und suchten Wörter zum Anfangsbuchstaben. Das ist gar nicht so leicht, denn häufig klingen die Laute anders. Gruppe Grün Winterfreuden kann man auch im Kindergarten genießen- solange es genügend Schnee gibt bzw. der Boden gefroren ist. Unsere Poporutscher und die Skier fanden begeisterte Sportler. Über frierende Kinder mussten wir uns keine Gedanken machen. Das Hochsteigen auf den Rodelberg brachte die Kinder ordentlich ins Schwitzen. Und Winterfreuden kann man auch ins Glas packen. Jedes Kind konnte seine eigene persönliche „Schneekugel“ kreieren. Das Arbeiten mit Buchstaben finden die Kinder spannend. Die meisten können schon ihren Namen schreiben. Auf den vorbereiteten Buchstabenkarten wird den Kindern mit Symbolen die Schreibrichtung erkennbar gemacht und danach können sie in dem Sandtablett mit dem Finger den Buchstaben nachschreiben. Mit den Sandpapierbuchstaben hat Caspar seinen gesamten Namen zusammengesetzt! Weil sich viele Kinder für Experimente interessieren, haben wir […]
. Liebe Eltern, . auf Grundlage der Thüringer Verordnung zur Testangebotspflicht für Kinder in Kindergärten, anderenKindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege zur Eindämmung der Ausbreitung des CoronavirusSARS-CoV-2 (ThürTestKigaVO) vom 8. Dezember 2021 sind die Träger von Kindertageseinrichtungenin Thüringen verpflichtet, den in ihren Einrichtungen betreuten Kindern ab dem vollendeten dritten Lebensjahr ab dem 15.01.2022 zweimal wöchentlich Testungen auf das Vorliegen einer Infektion mit demCoronavirus zu ermöglichen. . Daher werden in unserer Einrichtung ab dem kommenden Montag, 17.01.2022 wieder Testungen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr wie gehabt montags und donnerstags von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr stattfinden. . Im Haupthaus wird die Testung im Kinderwagenraum stattfinden, im „Kleinen Zwergenhaus“ im „Wintergarten“ zur Terrasse hin. Bitte finden Sie sich bis spätestens 7.15 Uhr dort ein. . Sie erhalten einen Test für Ihr Kind von den PädagogInnen, führen den Test SELBST mit Ihrem Kind durch (im Beisein der PädagogInnen) und geben den Test im Anschluss zurück. Das Ergebnis wird dokumentiert. . Ein positives Ergebnis eines Tests ist nicht in jedem Fall mit einem positiven Befund gleichzusetzen, es stellt allerdings einen begründeten Verdachtsfall dar. Wir sind daher als Einrichtung verpflichtet, das Gesundheitsamt Ilmenau unverzüglich über das positive Ergebnis einer Selbsttestung im Kindergarten zu informieren. Positiv gesteste Kinder werden durch Ihre Eltern unverzüglich wieder mit nach Hause genommen. Detaillierte Informationen finden Sie auch unter: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/kita . Bitte beachten Sie darüberhinaus die folgenden Dokumente: https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Elterninformation-Testangebotspflicht-ab-15.01.2022.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/FAQ-Verwendung-Lollipop-Test.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-1.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/09/Saliva-Test_Produktbeschreibung_Seite-2.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/01/Einwilligungserklaerung-Schnelltests-KiTas.pdf https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2022/02/Merkblatt-Eltern-Selbsttest-posi.pdf Ihre Einverständniserklärung zur Testung können Sie jederzeit widerrufen. . Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! […]
. . Aufgepasst – Wir suchen Verstärkung für unser Team! . Zum aktuellen Stellenangebot geht’s hier: . . In den kommunalen Kindertagesstätten der Ortschaften Gossel und Gräfenroda der Gemeinde Geratal sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen für Erzieher (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. . Wir erwarten: einen erfolgreichen Berufsabschluss als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 1 ThürKigaG (z. B. als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/-pädagogin, Heilerziehungspfle-ger/in jeweils mit staatlicher Anerkennung, etc.) maßgebliches Interesse an der Montessori-Pädagogik und Freude an deren Umsetzung Struktur- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und kommunikative Kompetenz Selbstverständnis der Arbeit mit Altersmischung und Inklusion Erfahrung und Gespür für die individuelle Entwicklung der Kinder und ein ganzheitlicher Blick auf deren Persönlichkeit ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, Respekt und vertrauensvoller Umgang mit Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen Führerschein (Klasse B) ist wünschenswert Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. . Sie haben Interesse? . Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen umgehend an die Gemeindeverwaltung Geratal– Personalverwaltung –GräfenrodaAn der Glashütte 399330 Geratal Sofern zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen noch kein Führungszeugnis beigefügt werden konnte, ist dies auf Verlangen der Gemeinde im weiteren Auswahlverfahren vorzulegen. Bewerbungen werden gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt. Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. . Datenschutzerklärung . Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Eine […]