Im „Kleinen Zwergenhaus“ wurde gebacken,
gebastelt,
ein wunderbares Frühstücksbüffett angerichtet,
Arnos Geburtstag gefeiert,
mit den Schulanfängern die Bibliothek besucht,
Sportstunden draußen und im Gruppenzimmer absolviert,
gespielt,
der Winter genossen und
natürlich Fasching gefeiert.
In Gruppe Grün stand der Februar im Zeichen unterschiedlichster Experimente. Wir bauten eine Minikläranlage und beobachteten, wie aus schmutzigem Wasser sauberes wird,
wir demonstrierten anhand einer Flasche, einer Windmühle und eines Teebeutels die Kraft des Windes,
zauberten mit verschiedenen Flüssigkeiten einen Regenbogen in die Flasche, zeigten wie warmes Wasser einen auf den Flaschenhals gezogenen Luftballon aufbläst,
pflanzten unsere Stecklinge ein, färbten Blumenwasser und beobachteten, dass unsere weißen Tulpen blau wurden,
erkannten, dass Seifenblasen in der Schale nicht rund sondern sechseckig sind,
gestalteten mit Ölkreiden und schwarzer Farbe Kratzbilder, bauten tolle Konstruktionen aus den neuen Leisten,
lernten und spielten im Zimmer, begrüßten unseren Bruno als neues Kind, verabschiedeten Svenja mit einem lieben Dankeschön (du warst toll!) , wanderten auf den Spielplatz in der Alten Lache und auf das Kammbergglöckchen.
Und natürlich wurde Fasching und auch Mias Geburtstag gefeiert.
In Gruppe Rot wurde leckerer Kuchen gebacken,
ein Märchenprojekt gestartet, mit Vorlesen, Nacherzählen und Nachspielen,
gespielt und gelernt,
Willis Geburtstag gefeiert,
und im Bewegungsraum Sport gemacht.
Gruppe Gelb nutzte die Ferien zu einem Sportvormittag in der großen Turnhalle,
gratulierten Thea- Lina und Valerie zum Geburtstag,
seit vergangener Woche steht das Projekt „Mein Körper und ich“ auf dem Programm,
die Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Angeboten im Gruppenraum und mit Faschingsvorbereitungen und
feierten am Dienstag entsprechend ausgelassen das Faschingsfest.
Käfergruppe
An den wenigen kalten Tagen färbten die Kinder Wasser bunt und ließen es gefrieren,
Praktikantin Charlott und der Kasper lernten mit den Kindern ein Fingerspiel und machten Sport im Bewegungsraum.
Mit den Kindern der Bienengruppe gab es einen musikalischen Vormittag und dann schließlich die Faschingsfeier.
In der Bienengruppe wurde das Thema „Tiere im Winter“ behandelt. Madlin zeigte dazu eine Bildgeschichte und fertigte mit den Kindern gemeinsam Vogelfutter. Auf einem Beobachtungsgang wurden die ersten Frühblüher bewundert und natürlich die Namen der kleinen Blümchen gelernt.
Faschingstreiben bei den Bienen
Sport, Spiel, Kreativität und vieles mehr aus unserer Kinderkrippe.
Und hier sind auch die Faschingsfotos:
Auch die Piwigoseite wurde aktualisiert!