Kindergarten Zwergenland Gräfenroda

  • Aktuelles & Bilder
  • Termine
  • Informationen
    • Träger
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Verpflegung
    • Eingewöhnen unserer Kinder
    • Gebühren
    • Anmeldung/Abmeldung
    • Unser Bild vom Kind
    • Der Bildungsauftrag des Kindergartens
    • Unseren Kindergarten unterstützen…
  • Unser Haus
    • Unsere Hausordnung
    • Ergo, Logo und Frühförderung
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Unser Haus
    • Unsere Gruppen
    • Außengelände
    • Unser Team
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 24.
    Jan
    Unser Start ins neue Jahr

    in Wort und Bild!

    Kleines Zwergenhaus

    Hier machten sich die Kinder auf Spurensuche. Im Kindergarten fragten die Erwachsenen, welche Waldtiere den Kindern bekannt sind. Danach wurden die Fotos der entsprechenden Tiere herausgesucht und die dazugehörigen Spuren zugeordnet. Im frischgefallenen Schnee waren die Abdrücke diverser Tiere gut zu erkennen. Ob wohl ein Wolf dabei war? Oder waren es Hundespuren…? Zwischendurch gab es warmen Tee, denn so eine Exkursion kann schließlich dauern.

    Für unsere kleinen gefiederten Freunde wurden Vogelhäuschen gesägt, bemalt und zusammengesetzt.

    Am tollsten aber war der viele Schnee, der weggeräumt, zu Bergen getürmt und berodelt werden musste.

    Leon gratulierten wir zum Geburtstag und wünschten alles Gute! Unsere „Großen“ spielten das Buchstabenspiel und suchten Wörter zum Anfangsbuchstaben. Das ist gar nicht so leicht, denn häufig klingen die Laute anders.

    Gruppe Grün

    Winterfreuden kann man auch im Kindergarten genießen- solange es genügend Schnee gibt bzw. der Boden gefroren ist. Unsere Poporutscher und die Skier fanden begeisterte Sportler. Über frierende Kinder mussten wir uns keine Gedanken machen. Das Hochsteigen auf den Rodelberg brachte die Kinder ordentlich ins Schwitzen.

    Und Winterfreuden kann man auch ins Glas packen. Jedes Kind konnte seine eigene persönliche „Schneekugel“ kreieren.

    Das Arbeiten mit Buchstaben finden die Kinder spannend. Die meisten können schon ihren Namen schreiben. Auf den vorbereiteten Buchstabenkarten wird den Kindern mit Symbolen die Schreibrichtung erkennbar gemacht und danach können sie in dem Sandtablett mit dem Finger den Buchstaben nachschreiben. Mit den Sandpapierbuchstaben hat Caspar seinen gesamten Namen zusammengesetzt!

    Weil sich viele Kinder für Experimente interessieren, haben wir ein neues Elektronik- Tablett vorbereitet. Im Morgenkreis bekamen die Kinder die Einführung, wurden in die Geheimnisse des Magnetismus eingeweiht und in die Bauweise eines Schaltkreises. Danach philosophierten wir ein wenig über alternative Energien, denn auch jedes Kind hat schon die großen Windanlagen gesehen. Als nächstes werden wir eine Minikläranlage bauen und den Kinder damit die Säuberung des Nutzwassers demonstrieren.

    Außerdem war das Zusammensetzen des magischen Würfels verdammt knifflig, aber gemeinsam haben es die „Großen“ und „Kleinen“ gut gemeistert. Wir sind eben verdammt clever! Mit Zahlen und Mengen beschäftigten wir uns ebenfalls, wir bauten in die Breite und Höhe und spielten wie verrückt UNO.

    Unsere Pflanzenableger hatten inzwischen Wurzeln und sie mussten schnellstens in Erde. Nun ist ja es so eine Sache mit Erde im Winter. Svenja brachte uns einen gepressten Kokosziegel mit und wir konnten mit einem kleinen Rest Erde aus unserem Garten zunächst einmal die Unterschiede feststellen. Kokoserde ist staubtrocken und verhält sich nach der Zugabe von Wasser, wie der süße Brei- es quillt und quillt und quillt….

    Der Bibliothek statteten wir auch einen Besuch ab, denn wir hatten alle Bücher bereits vorgelesen und brauchten Nachschub. Im Übrigen freut sich unsere Bibliothekarin über viele zukünftige Leser und verlässt sich darauf, das wir den Kindern die Liebe zum Buch vermitteln. Leider konnte sie uns mit dem Wunsch der Kinder nach einem weiteren Jan und Henry Buch nicht weiterhelfen, aber sie wird sich schon was einfallen lassen! Außerdem stellten wir Vogelfutter her, Svenja gestaltete mit den Kindern tolle Winterbilder und wir feierten Tabeas Geburtstag!

    Gruppe Gelb

    Auch hier wurde an die Vögel gedacht und mit den Kindern Vogelfutter hergestellt.

    Mit Zahnbürsten, Farbe und Schablonen gestalteten die Kinder tolle Bilder. Außerdem wurden Winterbäume ausgeschnitten und mit „Schnee“ beklebt.

    In der Freiarbeit beschäftigten sich die Kinder mit unseren vorbereiteten Tabletts.

    Weil einige Kinder gern Schnee essen, gab es Anlass zu einem einfachen Experiment. Zwei Schüsseln füllten die Kinder mit Schnee, trugen sie ins Zimmer und warteten ab. Am nächsten Tag war alles restlos geschmolzen und schon der Anblick des schmutzugen Wassers war nicht sehr appetitanregend. Als es dann noch durch ein weißes Baumwolltuch gegossen wurde und der Schmutz darin hängenblieb, verging nun jedem die Lust darauf.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Marie und Lotta!

    Gruppe Rot

    Sportliche Aktivitäten, ob draußen oder drin, sind für die Kinder sehr wichtig. Am liebsten spielen sie „Feuer, Wasser, Sand“. Das Spiel ist der Klassiker, alle lieben es und man kann es sowohl im sportraum als auch im Garten spielen.

    Kreativität stand ebenso auf dem Programm. Die Kinder konnten zwischen verschiedenen Angeboten und Motiven wählen. Dabei war es auch schön, die Farbe mal richtig zwischen den Fingern quatschern zu lassen!

    Auch die Kinder der Gruppe Rot nahmen selbstgemachtes Vogelfutter mit nach Hause.

    Käfer- und Bienengruppe

    Hier war der Schneemann das Thema Nr.1. „Was hat er an?“, „Wie viele Knöpfe sind an seiner Jacke?“, „Aus wie vielen Kugeln besteht er?“….. Nachdem das alles besprochen war, lernten die Kinder Lieder zum Thema, kneteten einen Schneemann und vieles mehr.

    Kinderkrippe

    Auch die Kleinsten experimentierten mit Farbe, bemalten einen Karton und ihre Hände. Besonderen Spaß machten die Handabdrücke auf den Scheiben.

  • ‹ Eltern-Info: Testangebot für Kinder ab 17.01.2022Aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises ›
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    *

    *

  • Termine

    Feb 8
    7:30 - 12:00

    Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger*innen

    Feb 21
    8:00 - 16:00

    Kostüm-Fasching

    Mrz 21
    19:00 - 21:00

    Elternbasteln der Gänseblümchen und der Igelgruppe

    Mrz 24
    8:00 - 17:00

    Schließtag des Kindergartens

    Apr 5
    April 5 @ 8:00 - April 6 @ 16:00

    Osternestersuche

    Mehr anzeigen

    Aktuell

    • Neue Stellenangebote!!!
    • Monatsbericht Dezember
    • Monatsbericht November
    • Frohes neues Jahr!
    • Fröhliche Weihnachten!!
    • Öffnungszeiten ab dem 02.01.2023
    • Ünterstützen Sie unsere Kita!!
    • Monatsbericht Oktober
    • Alles Liebe zum Geburtstag!!
    • Happy Halloween!!
  • Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020

Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

Diese Webseite verwendet Cookies. In Ordnung Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.