Vergangene Woche haben wir unsere Kollegin Barbara verabschiedet. Man glaubt es vielleicht kaum, denn sie ist nach wie vor fit, schlank und bei bester Gesundheit und kann auch noch starke Nerven ihr Eigen nennen. Nichtsdestotrotz hat sie das Alter erreicht, in dem man sich endlich Zeit für Dinge nehmen kann, die man sonst im Arbeitsalltag eintakten, beantragen und genehmigen lassen muss. Wie z.B. gaaanz langer Urlaub! Während einer kleinen Feierstunde und Verabschiedungsrunde ließen Bürgermeister Dominik Straube und Hauptamtsleiter Herr Walther die Stationen ihres Berufslebens noch einmal Revue passieren und bedankten sich mit einem Präsent für die geleistete Arbeit. Doreen verlas im Namen des Teams auch einen kleinen Abschiedsbrief und überreichte ein Geschenk. Man stelle sich einmal vor, alle jemals von ihr betreuten Kinder wären an diesem Nachmittag erschienen- es wären Hunderte gewesen. Kleine Kinder, größere Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sicher wären auch ein paar Großeltern darunter gewesen! Und ich denke, alle haben die Tante Barbara gemocht und geschätzt und nur darauf kommt es bei diesem Beruf an. Macht man ihn mit Herzblut, macht man ihn gut und das hat Barbara gemacht! Sicher werden ihr die Kinder fehlen. Aber falls sie Entzugserscheinungen bekommen sollte, ist sie ja schnell mal im „Kleinen Zwergenhaus“. Wir verabschieden eine verlässliche, kluge und integre Kollegin und einen tollen Menschen. Also- mach`s gut Barbara, bleib gesund und fit und lass es dir gutgehen! Mit den Kindern gab es noch ein kleines Programm, zu dem auch Benita eingeladen wurde. Sie hatte ja ihren Abschied in „Phase Rot“ (früher […]
Dieses Lied haben wir mit den Kindern der oberen Etage gesungen. Alle haben viel Spaß mit dem Text und trällern mit Inbrunst. Hier der Text, falls ihr mitsingen wollt. In der Melodie sind die Kinder ziemlich sicher. Urlaub, endlich Urlaub Papa holt den letzten Euro von der Bank,Urlaub, endlich Urlaub.Mama kramt die Badesachen aus dem Schrank,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Auch der Lehrer will nicht mehr zur Schule geh’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und beim Zahnarzt bleibt der Bohrer einfach steh’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Selbst der Räuber lässt das Räubern heute sein,Urlaub, endlich Urlaub.Drüber könn’n sich auch die Polizisten freu’n,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. Kommen graue Tage, träumen wir daheim,Urlaub, endlich Urlaub.Tauschen Regenwolken gegen Sonne ein,Urlaub, endlich Urlaub.Und die weißen Wellen schlagen wieder an den Strand.Und dann cremen wir uns ein gegen Sonnenbrand.Und dann springen wir gemeinsam in die Fluten rein.Gluck, gluck, gluck, aufgetaucht, alle Kinder schrei’n. In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge Fotos veröffentlichen, die auch ein bisschen Ferienspielcharakter haben. Wir hoffen, dass wir noch einige tolle […]
. Liebe Eltern, ab dem 31.07.2021 werden die Testungen von Kindern in unserer Kita eingestellt. Bitte beachten Sie das beigefügte Schreiben unseres Trägers vom 28.07.2021. . https://kita-graefenroda.de/wp-content/uploads/2021/07/Eltern-Info_28.07.2021-1.pdf . Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr „Zwergenland“-Team
Es ist vollbracht- alle unsere Schulanfänger sind nun im Besitz einer Zuckertüte! Letzten Freitag war der große Tag für unsere ABC- Schützen im „Kleinen Zwergenhaus“. Die Kinder hatten sich sehr schick gemacht, denn um den Tag angemessen und besonders zu gestalten, wurde in den Einladungen um festliche Kleidung gebeten. Das gab gleich zum Auftakt des Tages ein schönes Bild- eine festlich gedeckte Tafel und festlich gekleidete Kinder. Nun wurde in Ruhe gefrühstückt, denn es musste noch auf die Handpuppen „Barbara“ und „Karen“ gewartet werden. Die Erzieherinnen gleichen Namens machten ein großes Geheimnis um den Besuch der beiden Damen. Nachdem sich alle gestärkt hatten und frisch geputzt aus dem Waschraum zurückkamen, war bereits der Raum mit Stuhlreihen vor dem Kaspertheater für alle Zuschauer vorbereitet. Der Vorhang öffnete sich und die Handpuppen mit besagtem Namen begrüßten die Kinder und ließen gemeinsam mit ihnen die Kindergartenzeit der Igelgruppe Revue passieren. Es war lustig und traurig zugleich- lustig, weil man so viele schöne Erlebnisse miteinander teilte und traurig, weil man Abschied nehmen muss. Anschließend erhielten die Kinder ihre Portfolios und sowohl die „Großen“ als auch die „Kleineren“ präsentierten ein kleines Programm. Abschließend kredenzten die Erzieherinnen noch liebevoll hergerichtete Eisbecher. Nun waren alle gespannt, ob die gute Pflege, die über Wochen dem Zuckertütenbaum zuteil wurde, Früchte trug. Also hieß es, schnell rein in die Jacken und losmarschiert zum Zuckertütenbaum am Schwanenteich. Schon von weitem leuchteten die bunten Tüten und alle Kinder hatten glänzende Augen,als sie endlich „ihre“ Zuckertüte in Empfang nehmen konnten. Auf dem Tisch […]
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die folgenden geänderten Verordnungen des Landes Thüringen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Kita Team
Am vergangenen Freitag war für die Schulanfänger des Haupthauses der große Tag. Aufgeregt und in fieberhafter Erwartung kamen alle in den Kindergarten, denn bis zuletzt wurde um den Ablauf ein großes Geheimnis gemacht. Zunächst gab es eine festlich gedeckte Tafel im Speiseraum, an der sich ordentlich gestärkt wurde. Plötzlich war die Sirene der Feuerwehr zu hören! Und das direkt vor unserer Haustür! Also nichts wie an die Fenster und schauen, was da wohl los ist. Als unsere ABC- Schützen realisierten, dass sie abgeholt würden, war die Freude groß. Alle stiegen ein und die Fahrt ging zum Forsthaus. Hier wurden wir von Herrn Sommerfeldt begrüßt. Er ist Imker und lud die Kinder ein, die Geheimnisse der Bienenzucht und Honigherstellung gemeinsam zu lüften. Was wir da alles erfuhren, anfassen und anschauen durften, war ganz toll. Nach dieser überaus lehrreichen Veranstaltung machten es die Kinder den Bienen gleich und sammelten Blüten und Wildkräuter. Diese sollten unseren Stockbrotteig verfeinern. Wieder zurück im Kindergarten erspähten die Kinder doch tatsächlich kleine Zuckertüten an unserer Platane. Leider waren sie nur eindimensional und gar nicht gefüllt. Tja, keiner wusste, ob es noch bessere geben würde, also hängten die Kinder sie sich vorsichtshalber um. Im Sportraum wartete danach ein Picknick und dann wurden die Zutaten zu dem besagten Teig geknetet. Gegen 14.30 h überraschte nochmals die Feuerwehr die Kinder und brachte die ganze Truppe nach Frankenhain in das Biathlonzentrum. Hier begrüßten die Eltern mit allerlei vorbereiteten Leckereien ihre „Großen“, ein Zuckertütenbaum mit „richtigen“ Zuckertüten fand sich auch, Tim gab […]