Es ist nicht zu übersehen, dass die Natur erwacht. Die ersten grünen Spitzen sind an den Bäumen und Sträuchern erkennbar, die Vögel zwitschern und bauen Nester, die Enten auf dem Gondelteich haben ihren eigenen Kindergarten eröffnet, die Pferdeeltern freuen sich über Nachwuchs und das Wetter, auch wenn es noch kühl ist, lädt zum Wandern ein. Leider gibt es aber auch viel Unerfreuliches zu entdecken- jede Menge Müll, der achtlos an bzw. auf den Wegen liegt. Das kann uns schon traurig machen, denn wir versuchen die Kindern zur Achtung vor der Natur zu erziehen und sie für den sorgsamen Umgang mit ihr zu sensibilisieren. Da sind manche Erwachsene wahrlich ein schlechtes Beispiel. Aus diesem Grund veranstalteten die Kinder aus dem „Kleinen Zwergenhaus“ ihren eigenen Umwelttag. Sie sammelten Müll in die mitgeführten oder bereitgestellten Säcke und wurden für ihren Fleiß mit einem zünftigen Bratwurstessen belohnt. Weitere Höhepunkte waren der Besuch in der Bäckerei Heyn, die Verkehrserziehung der zukünftigen Schulanfänger und Wanderungen zu Zielen in der weiteren und näheren Umgebung.
Das traditionelle Maibaumsetzen der Feuerwehr musste ja leider ausfallen. Aber wir im Kindergarten verfügen über Erzieher und Väter, denen diese Tradition wichtig ist und die sich auf den Plan gerufen fühlten, für das ausgefallene Event Ersatz zu schaffen. Zunächst wurde der Baum ausgesucht (und hoffentlich auch mit dem Förster geredet), dann wurde er gefällt, entrindet, zum Kindergarten gefahren, ein Kranz mit Bändern daran angebracht und am Montag konnte er endlich aufgestellt werden. Jede Gruppe brachte ein Schild mit dem jeweiligen Logo an und alle bewunderten dieses tolle Exemplar eines Maibaumes.
Weil wir gerade bei Schildern waren: Im Rahmen des Wanderwegeprojektes der Gruppe Grün wurde die Beschilderung zum „Glöckchen“ angebracht. Wer den Weg nicht kennt, startet einfach am hinteren Gartenausgang des Kindergartens und wird dann über die grünen Schilder mit dem Glockenlogo bis zum Wanderziel geführt. Übrigens: Am Glöckchen blühen unzählige Kuhschellen und auf dem Weg unzählige Veilchen. Wer sie sehen möchte, muss sich wahrscheinlich sputen, denn ihre Blühzeit geht allmählich zu Ende.
Auf dem Rückweg der Wanderung zum Spielwald eiferten wir unseren Freunden aus der Alten Lache nach und sammelten ebenfalls den Müll ein. Leider haben wir auch eine ganze Menge gefunden. Und das Schlimmste ist: Nach zwei Tage sah es fast genauso aus wie vorher!
Wir besuchten auch Lenis Tiere und durften sie füttern. Als Souvenir gab es Hühner- oder Entenfedern.
Außerdem sammelten wir Löwenzahnblüten und kochten daraus leckere Marmelade für die Muttis. Dazu mussten wir erst Unmengen Blüten pflücken, sie anschließend von allen grünen Blättern befreien, schließlich wiegen, mit Zucker und Wasser über Nacht stehen lassen und alles dann am Folgetag kochen, durchseihen und heiß in die Gläser füllen.
Die Kinder der Gruppe Gelb waren gut mit den Geschenken für Mutti und Vati beschäftigt. Gewandert wurde auch.
Die Gruppe Rot sammelte Gänseblümchen und stellte für die Muttis tolle Hautcreme her. Sie duftet wirklich herrlich! Außerdem wurde Sport im Bewegungsraum und diverse Ballspiele im Zimmer angeboten. Praktikantin Lea machte von jedem Kind einen Fußabdruck, der jetzt als Dinofuß die Glasscheibe der Tür schmückt.
In der Bienengruppe ist die wöchentliche Sportstunde inzwischen wieder fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Praktikant Max bereicherte den Tag mit vielen Bastelangeboten für die Kinder und das Ergebnis, eine Fühlplatte, ist sehr schön geworden. Beim Ausflug an den Gondelteich wurde eine Entenfamilie mit 10 Kücken beobachtet. Die armen Eltern!
Die Kinder der Käfergruppe fertigten Handabdrücke mithilfe einiger Gipsbinden und malten sie mit Farbe an. Auf dem Programm standen weiterhin Sport, Massage in der Eisenbahn, viel Aufenthalt an frischer Luft und Buchlesungen.
Für unsere Jüngsten bauten die Erzieherinnen das Bällchenbad wieder auf, sie bastelten ebenso etwas für die Mamas und wenn das Wetter es zuließ, ging es selbstverständlich an die frische Luft.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulierten Hailey, Layla, Emma, Till, Hedi, Oskar, Wilhelm und Taddeus zum Geburtstag und wünschten alles Gute!