fragen wir uns in diesen Tagen. Nach einem kurzen Intermezzo mit Temperaturen um die 20 Grad und dem Durchsuchen des Kleiderschrankes nach der ersten (halb) kurzen Bekleidung, sind jetzt wieder entweder Winterklamotten oder Regensachen angesagt. Das Wetter spiegelte sich auch in unseren Aktivitäten wieder. Neben Spaziergängen, auf denen wir die ersten Frühblüher bewunderten, Ausflügen auf den Spielplatz und Spiel und Spaß in unserem Garten, blieb auch viel Zeit zum Lernen, Arbeiten und Spielen in den Zimmern. In der Gruppe Grün beobachteten wir, wie Pflanzen „trinken“, indem wir weiße Tulpen in gefärbtes Wasser stellen und den Transport der Flüssigkeit bis in die letzte Blütenspitze beobachteten. Die Kinder übernahmen auch die Blumenpflege, damit unsere Narzissen recht lange blühen konnten. Selbstverständlich lernten wir auch Frühlingslieder und Fingerspiele, festigten beim Morgenkreis unsere Kenntnisse über die Jahreszeiten, führten unsere Frühblüherkartei ein und arbeiteten an dem personalisierten Frühblüherbüchlein. Die Kinder in der oberen Etage haben derzeit ein Faible für das Fertigen eigener Bücher. Sie malen und schreiben auf mehrere Bögen Papier Dinge, die sie derzeit beschäftigen, und die Erzieher*innen binden dann Bücher daraus. Unsere „Großen“ durften stolz ihr Besteckdiplom in Empang nehmen. Für die anderen Kinder ist es Ansporn, an einer guten Essenskultur zu arbeiten. Tageweise wurde unser Zimmer ein Architektenbüro, denn Tim führte die Kinder mit den neuen Kaplabausteinen in die Geheimnisse der Statik und des Hochbaus ein. Es sind schon interessante Bauwerke und Fahrzeuge entstanden.
Gruppe Grün
Gruppe Rot
Pauline bereitete ein Experiment vor. Die Kinder malten Blüten auf Papier, schnitten sie aus und falteten sie oben zusammen. Danach wurden sie vorsichtig auf die Wasseroberfläche in einer Schüssel gesetzt. Und siehe da- die Blüten öffneten sich und entfalteten für kurze Zeit ihre ganze Pracht!
Gruppe Gelb
Kleines Zwergenhaus
Käfergruppe
Unser neues Käferkind Bruno hat sich inzwischen wunderbar eingewöhnt. Mit viel Musik und den netten Spielkameraden gelang die Trennung von der Mutti jeden Tag ein Stück besser!
Bienengruppe
Kinderkrippe
Neben vielen Eingewöhnungen gab es hier auch einen Abschied – schweren Herzens verabschiedeten wir unsere FSJ- lerin Leonie und bedankten uns mit einem kleinen Programm für ihre liebevolle und umsichtige Mitwirkung bei der Betreuung unserer Jüngsten. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und sie versprach, uns immer mal zu besuchen!
Fast gleichzeitig begrüßten wir Justine, die zukünftig im Kleinkindbereich die pädagogischen Fachkräfte unterstützen wird. Wir wünschen ihr bei uns eine schöne Zeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit!.
Herzlich willkommen Emma, Joleen, Jonas, Svea!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Maximilian, Smilla, Ben, Leon, Gabrielle, Willy und Mia!