Der Fasching ist inzwischen Geschichte und er fiel auch in diesem Jahr etwas kleiner aus als sonst. An Polonaisen durchs ganze Haus war nicht zu denken und es fand nur ein kleiner Umzug auf das Gelände der Gemeinde Geratal zur Freude der dortigen Beschäftigten statt. Natürlich alles unter den geltenden Hygienebestimmungen. Selbstverständlich wurden die Kinder auch überrascht (ganz so planlos war die ganze Geschichte nicht), sie wurden mit Pfannkuchen begrüßt und kleinen Süßigkeiten wieder verabschiedet.
Zur Vorbereitung auf die 3 tollen Tage hatten sich alle Gruppen Bastelarbeiten ausgedacht, welche die Kinder mit viel Engagaement bearbeiteten. Es wurden Hüte, Kronen, Stirnbänder, Masken, Papierschlangen etc. in Fleißarbeit gefertigt. An den Faschingstagen dachte sich jede Gruppe für ihre Kinder Spiele und Überraschungen aus. Ich glaube, den Kindern hat diese etwas ruhigere Variante der närrischen Tage gut gefallen.
Eine Überraschung der besonderen Art hielt das Wetter für uns bereit. In den letzten 10 Jahren haben wir nicht so einen tollen Winter erleben dürfen. Es war knackig kalt , aber der Schnee pulvrig, die Kinder warm eingepackt und alle zeigten sich wetterfest und haben das Schlittenfahren, Skifahren, Schneeschieben, Iglubauen, Seifenblasen machen, Schneespuren suchen usw. sehr genossen. Wir dachten auch an die Vögel und sorgten mit selbstgemachten Vogelfutter aus Pappröhren, Erdnussbutter und diversen Körnern für Survivalpakete an unsere kleinen gefiederten Freunde.
Für das Spielen und Arbeiten im Zimmer blieb auch noch genügend Freiraum (stundenlang konnte man bei diesen Temperaturen ja nicht draußen bleiben) und diese Zeit wurde für die vielfältigsten Angebote genutzt. Wir lernten Lieder, Gedichte, erweiterten unser Repertoire, machten Kreisspiele und vieles anderes.
Kleines Zwergenhaus
Gruppe Grün
Gruppe Gelb
Gruppe Rot
Käfergruppe
Bienengruppe
Kinderkrippe