Kindergarten Zwergenland Gräfenroda

  • Aktuelles & Bilder
  • Termine
  • Informationen
    • Träger
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Verpflegung
    • Eingewöhnen unserer Kinder
    • Gebühren
    • Anmeldung/Abmeldung
    • Unser Bild vom Kind
    • Der Bildungsauftrag des Kindergartens
    • Unser Kindergarten – ABC
    • Unseren Kindergarten unterstützen…
  • Unser Haus
    • Unsere Hausordnung
    • Ergo, Logo und Frühförderung
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Unseren Kindergarten besuchen
    • Unser Haus
    • Unsere Gruppen
    • Außengelände
    • Unser Team
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 04.
    Okt
    Erntedank im Kindergarten

    So, in dieser Woche war es endlich soweit- die Kinder durften nach Herzenslust backen, kochen, verkosten, erfahren, was gehört zu Obst und Gemüse, und warum ist das so gesund, was ändert sich in der Jahreszeit Herbst, welche Vögel fliegen in den Süden und warum, welche Tiere bleiben hier und halten Winterruhe, warum dürfen wir Menschen das nicht, obwohl wir doch auch ständig müde sind in der dunklen Jahreszeit, Vorräte hätten wir ja genug und den Supermarkt in der Nähe und, und , und……

    Im Kleinen Zwergenhaus brachten die Kinder zum Auftakt der Apelwoche kleine Apfelmännchen mit. Und jedes einzelne war ein Kunstwerk! Ein Lob an die Eltern und Kinder- diese Hausaufgabe kann mit der Note“ sehr gut“ bewertet werden! Die Kinder kürten nach ausgiebiger Beratung einen Apfelkönig. Mit den noch vorhandenen Früchten wurden gesunde Apfelringe hergestellt und natürlich der  Geschmack der verschiedenen Apfelsorten getestet und beschrieben.



    Auf dem Waldtag wurden Herbstfrüchte gesammelt, die zu einem kleinen Teelicht verbastelt wurden. Wie heißen wohl die Früchte der Buche?



    Bei herrlichem Herbstwetter kann man Sport vor der Haustür machen und ist das Wetter nicht so gut, gibt es genügend schöne Möglichkeiten zur Beschäftigung hinter der Haustür.




    In der oberen Etage wurden 2 Kuchen gebacken- Pflaumen und Apfelkuchen. Die Pflaumen wurden uns backfertig angeboten, die Äpfel mussten wir  vorbereiten, d. h.  waschen, schälen, schneiden. Bei 32 kleinen Händen haben wir nur 3 Heftpflaster gebraucht- eine Spitzenqoute, wie ich finde!




    Von der vielen Arbeit erholten sich die Großen am nächsten Tag auf einer Wanderung zum Glöckchen. Die Fotos zeigen, was den Kindern Spaß macht- klettern, klettern und nochmals klettern. Picknicken ist natürlich auch cool. Also wenn die Eltern ihren kletterwütigen Kindern einen Gefallen tun wollen, dann wandern sie mit ihnen zum Glöckchen und lassen sie auf den Kiefern klettern, so hoch wie sie wollen oder können, oder bis zu dem Punkt, wo  den „Großen“das Herz stehenbleibt. Bei unseren Ausflügen ist natürlich Sicherheit angesagt und wir müssen die Kinder vor dem kritischen Punkt bremsen.




    Unsere jüngeren Kinder belegten drei Pizzen und am Donnerstag schnippelten wir die Kürbisse, Zucchini, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln für eine leckere Suppe. Am Freitag haben wir das Mittagessen für die obere Etage abbestellt und alle Kinder haben unsere leckere Suppe gegessen. Wir haben sie als „Ninjagosuppe“ verkauft und da alle so stark wie die Ninja werden wollen, war das ein schlagendes Argument für diese Mahlzeit.





    Leon brachte Äpfel mit und daraus pressten wir frischen Apfelsaft.



    Die auf den Wanderungen gesammelten Herbstfrüchte und Blätter haben wir benannt und die Früchte den Blättern der Bäume zugeordnet. Einige Kinder verfügen über ein sehr gutes Naturwissen. Sicher gehen sie auch oft mit ihren Eltern in den Wald, bekommen viel erklärt und werden für Zusammenhänge in der Natur sensibilisiert.


    In der Käfer- und Bienengruppe stand die Woche im Zeichen des Apfels. Er wurde verkostet, besungen, angemalt und gedruckt. Die Käfergruppe nutzte den Bewegungsraum für eine Turnstunde.



    Die Bienenkinder lernten das Fingerspiel „Vom Wurm im Apfel“ und ein Herbstlied, ordneten Apfel, Birne und Pflaume zu, nahmen von allem eine Kostprobe, und malten die Früchte auf Papier bzw. druckten sie an den vorbereiteten Apfelbaum.



    Am Freitag endete die Apfelwoche beider Gruppen mit einem Singekreis. Alle Kinder boten ihre gelernten Lieder, Fingerspiele und Tänze dar. Es war wunderschön und die kleinen Künstler präsentierten sich in Hochform.  Auf dem großen Wandbild erläuterte Ulla den Kindern die Veränderungen der Natur im Herbst und die Kinder schauten genau hin.



    Auch die Jüngsten befühlten und verkosteten das Obst und Gemüse. Je nach Härtegrad der Früchte und der Anzahl der Zähne mit mehr oder weniger Erfolg bzw. Genuss. Der Höhepunkt der Woche war das angebotene Kastanienbad, das sicher in den nächsten Wochen noch oft zum Einsatz kommen wird. Sind die Kastanien dann schrumpelig und nicht mehr schön, dafür aber staubtrocken, tragen wir sie im Winter in den Wald für die Tiere.





    Herzlichen Glückwunsch

    Wir gratulierten Magdalena und Tim zum Geburtstag und wünschten alles Gute!


  • ‹ Erntedank bei Opa Fritz!Ergo, Logo und Frühförderung ›
  • Termine

    Jul 5
    8:00 - 17:00

    Fototermin in der unteren Etage

    Jul 5
    15:30 - 17:00

    Krabbelnachmittag in der Kinderkrippe

    Jul 6
    8:00 - 17:00

    Fototermin in der oberen Etage

    Jul 7
    8:00 - 17:00

    Fototermin im „Kleinen Zwergenhaus“

    Jul 8
    8:00 - 15:00

    Zuckertütenfest

    Mehr anzeigen

    Aktuell

    • Sport frei…
    • Monatsbericht Mai
    • Auf Wiedersehen, Birgit und Doris!!
    • Frohe Osterfeiertage
    • Wechsel in den Regelbetrieb ab 21.03.2022
    • Monatsbericht Februar
    • Aktuell: Basisstufe
    • Erweiterung der Öffnungszeiten
    • Eltern-Information zu Quarantäneanordnungen
    • Aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

Diese Webseite verwendet Cookies. In Ordnung Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.