Vergangenen Freitag feierten unsere „Großen“ mit ihren Erzieherinnen das Zuckertütenfest. Der Morgen begann mit einem herrlichen Frühstück an der festlich gedeckten Tafel. So einen langen Tisch haben wir in den vergangenen Jahren nicht gebraucht. Die Anzahl unserer diesjährigen ABC- Schützen ist bislang unerreicht. Jedes Kind fand ein hübsch gebasteltes Tischkärtchen und da alle ihre Namen, und manche sogar schon mehr lesen können, fand jede/r schnell den richtigen Platz. Wie man sehen kann, war nicht nur der Tisch festlich, sondern auch die Kinder hatten sich dem Anlass entsprechend ausgesucht adrett gekleidet.
Nach dem so ruhigen und tollem Frühstück wurde es aufregend: Hatte doch der Räuber dem Seppl die Zuckertüte geklaut! So eine Unverschämtheit! Oma und Seppl haben mit viel Einsatz den Zuckertütenbaum gehegt und gepflegt, das Wachsen der Tüte beobachtet, und dann, als sie endlich erntereif ist, kommt dieser Spitzbube und stiehlt sie. Aber mit Hilfe des Polizisten konnte der Dieb schnell gefunden und überführt werden. Der Sünder zeigte Reue und gelobte Besserung. Bei der Verabschiedung überreichte der Kasper noch eine Schatzkarte den Schulanfängern, denn schließlich sollten ihre Zuckertüten heute noch gefunden werden.
Im Hof folgte anschließend die feierliche Übergabe der Kindergartenbücher. Die Igelkinder gratulierten ihren Freunden und schenkten jedem Schulanfänger ein selbst gebasteltes Lesezeichen. Dafür dankten die Großen mit einem kleinen Programm und jetzt hatten sich alle einen Eisbecher verdient.
Inzwischen war die Spannung unerträglich. Die Kinder wollten endlich ihre Tüten suchen und finden. Gut, dass Christine die Schatzkarte gleich zur Hand hatte. Aber wo sollten sie denn suchen? Wasser war auf der Schatzkarte eingezeichnet. Jetzt gingen die Vermutungen über den Gondelteich, zum Schwanenteich und bis zur Lütsche. Man einigte sich darauf es zunächst, wegen der kürzesten Distanz, am Gondelteich zu versuchen. Und sie wurden gefunden!
Am Nachmittag holten die Eltern kostümiert ihre Kinder ab und nahmen sie mit auf eine Wanderung. Im Lütschedörfchen wurden Ritterspiele und andere Überraschungen angeboten. Der Abend klang im Garten bei Familie Fischer aus. Dort erhielten die Kinder auch die von den Erzieherinnen gestaltete Kindergartenzeitung, die das letzte Jahr im Kindergarten dokumentierte.
Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in die Schule und viel Freude beim Lernen. Gleichzeitig gebührt unser Dank allen Eltern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Alles Gute für die Zukunft- macht`s gut.