Kindergarten Zwergenland Gräfenroda

  • Aktuelles & Bilder
  • Termine
  • Informationen
    • Träger
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Verpflegung
    • Eingewöhnen unserer Kinder
    • Gebühren
    • Anmeldung/Abmeldung
    • Unser Bild vom Kind
    • Der Bildungsauftrag des Kindergartens
    • Unser Kindergarten – ABC
    • Unseren Kindergarten unterstützen…
  • Unser Haus
    • Unsere Hausordnung
    • Ergo, Logo und Frühförderung
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Unseren Kindergarten besuchen
    • Unser Haus
    • Unsere Gruppen
    • Außengelände
    • Unser Team
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 14.
    Feb
    Wochenbericht

    Die vergangenen zwei Wochen hielten für die Kinder des „Kleinen Zwergenhauses“ viele Höhepunkte bereit. In der Ferienwoche war ein  Wintersportfest geplant und es wurde auch durchgeführt, allerdings in der Turnhalle. Aber die Fotos zeigen, dass die Erzieherinnen topp vorbereitet waren und sich für alle Disziplinen eine Hallenvariante überlegt hatten. Unsere jugendlichen Helfer Anne, Michel und Nora unterstützten die Erzieherinnen tatkräftig und es war für alle ein toller Vormittag. Die Anstrengungen wurden mit Medaillen belohnt und für die Zufuhr der verbrannten Kalorien sorgte die Riesenpizza.




    Einen Tag später hat es dann geschneit und endlich kamen die Schneeschieber zum Einsatz.


    Unsere Schulanfänger besuchten die Bibliothek und nachdem Frau Neumann allen die Besuchsregeln eräutert hatte, las sie die Geschichte von der „Pippilothek“ vor. Am liebsten hätten die Kinder sofort ihre Leseausweise bekommen, aber etwas müssen sie noch darauf warten. Es sei denn, sie haben lesende Eltern mit einem Bibliotheksausweis, dann haben sie einen Vorsprung und können jetzt schon viele der tollen Bücher ausleihen.


    Auch ein Besuch bei der Feuerwehr stand auf dem Programm. Herr Nüchter erklärte den Kindern wichtiges zur Brandverhütung, zum Verhalten beim Auftreten eines Brandes, führte das Feuerwehrauto und die Berufskleidung vor. Wir bedanken uns bei Herrn Nüchter, der alle  feuerrelevanten Sachverhalte und Aspekte der Arbeit einer Feuerwehr kindgerecht und sehr geduldig erklärte.



    Eine Vorlesestunde genossen unsere Kinder auch in der Pro Seniore Residenz. Das war sehr schön, denn sonst sind sie diejenigen die vorsingen, vortragen und vortanzen. Hier saßen sie warm und trocken, dass Kontrastprogramm zu unserem Teich vor der Eingangstür im „Kleinen Zwergenhaus“, der sich bei Regen mit schöner Regelmäßigkeit und auch ordentlicher Tiefe sehr zeitnah bildete. Inzwischen hat der Bauhof Abhilfe geschaffen und wir hoffen, dass der zukünftig einsetzende Regen in gutem Verhältnis zur Aufnahmefähigkeit unseres Pflasters steht.


    Das Wetter der vergangenen Tage war nicht dazu angetan, Frühlingsgefühle zu wecken, aber die Erzieherinnen gestalteten mit den Kindern und einigen Accessoires ein ganz niedliches Wintergärtchen. Hier gedeihen die ersten Blumen und Küchenkräuter, später werden aus Samen Pflänzchen gezogen. Eine sehr schöne Idee!


    Und dann wurde natürlich, aufgrund des Wetters, viel Zeit drin verbracht, aber diese Zeit für viele tolle kreative Angebote genutzt!




    Die Kinder der oberen Etage genossen einen Tag mit Schnee im Garten und die Sportstunden in der Halle und im Bewegungsraum.






    Die größeren Kinder besuchten ebenfalls die Feuerwehr und wir bedanken uns bei Colins Papa, der den Kindern wunderbar erklärte, was dieses coole Feuerwehrauto alles kann!


    Auch vorn im Haupthaus war das Wetter draußen miserabel, so dass viel Zeit zum Lernen und Spielen blieb.





    Die Bienenkinder beklebten Schneemannbilder (wenn sie schon draußen keinen bauen konnten), genossen eine Buchlesung, machten Sport und begrüßten Irma als neues Kind.




    Die Käferkinder kochten und malten und präsentierten gemeinsam mit den Bienen- und Krippenkindern im monatlichen Singekreis Lieder und Fingerspiele.



    Bei unseren Jüngsten wird das angebahnt, was später gekonnt werden soll.  Mit viel selbst hergestelltem Material werden die Kinder mit Formen, Farben, Strukturen und Oberflächen vertraut gemacht. All das fördert die Neugier und den Selbstbildungsprozess, fordert zum Ausprobieren aus und legt die Grundlagen für späteren Wissenserwerb und sichert den Wissenszuwachs. Handelsübliche Ware schafft das nur bedingt und genügt oft nicht pädagogischen Ansprüchen. Die Erfahrungen und das Feedback der Eltern geben uns recht! Das Ergebnis dieses Handelns sind glückliche, spiel- und lernfreudige Kinder.







    Herzlichen Glückwunsch!

    Wir gratulierten Silke, Valerie, Arno, Thea- Lina, Miriam, Laura und Mia- Paulina zum Geburtstag und wünschten alles Gute.



  • ‹ WochenberichtGrawerude Helau! ›
  • Termine

    Mai 26
    8:00 - 17:00

    Christi Himmelfahrt – Wir wünschen eine schönen Feiertag!

    Mai 27
    8:00 - 17:00

    Brückentag nach Himmelfahrt

    Jun 7
    15:30 - 17:00

    Krabbelnachmittag in der Kinderkrippe

    Jun 21
    8:00 - 17:00

    Fototermin im „Kleinen Zwergenhaus“

    Jun 22
    8:00 - 17:00

    Fototermin in der oberen Etage

    Mehr anzeigen

    Aktuell

    • Frohe Osterfeiertage
    • Wechsel in den Regelbetrieb ab 21.03.2022
    • Monatsbericht Februar
    • Aktuell: Basisstufe
    • Erweiterung der Öffnungszeiten
    • Eltern-Information zu Quarantäneanordnungen
    • Aktuelle Allgemeinverfügung des Ilm-Kreises
    • Unser Start ins neue Jahr
    • Eltern-Info: Testangebot für Kinder ab 17.01.2022
    • !!!ERZIEHER/IN GESUCHT!!!
  • Archive

    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

Diese Webseite verwendet Cookies. In Ordnung Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.