So nach und nach verabschieden sich unsere Schulanfänger von ihren jüngeren Freunden und den Erzieherinnen und Erziehern. Der „letzte“ Tag wurde dann in größerer oder kleiner Runde gebührend begangen. Gefeiert möchte ich nicht schreiben- etwas Wehmut ist immer von beiden Seiten dabei!
Unsere „neuen“ Kinder auf der oberen Etage sind nun stolz, zu den „Großen“ zu gehören. Neue An- und Herausforderungen gehören auch dazu, aber die Kinder werden ja vom ersten Tag an in unserem Haus gefördert und gefordert und sind gut vorbereitet.
Das selbständige Belegen der Brote wurde bereits in der unteren Etage geübt und gelingt inzwischen ebenso gut, wie das selbständige Ausschöpfen der Mittagsmahlzeit bei Tisch. Das saubere Essen üben wir noch- wenn es Reis gibt, könnten wir eine Schar Hühner durch den Speiseraum jagen!
Die „Übungen des täglichen Lebens“ nach Maria Montessori sind eine tolle Vorbereitung für gelingende Selbständigkeit. Bei diesen Übungen können die Kinder selbstständig folgende Bereiche erlernen, verinnerlichen und verfeinern:
Sensomotorik:
Gleichgewicht
Fein- & Grobmotorik
Auge-Hand-Koordination
Bewegungs- und Handlungsabläufe
Die Übungen werden auf einem Tablett angeboten, das das Kind selbstständig aus dem Regal nehmen und wieder zurück räumen kann. Die Gegenstände in Kindergröße sind, um das Körpergedächtnis anzusprechen, in Schreibrichtung angeordnet, d.h. volle Gefäße links, das leere Gefäß nach rechts.
Zur Schulung der Wahrnehmung benutzen die Kinder unterschiedliches Dimensionsmaterial. Dabei werden die Begriffe groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, flach und tief angewandt.
Auch Praktikantin Laura, die uns bis zum Start ihres Lehramtsstudiums unterstützt, staunt über die vielfältigen Möglichkeiten, wie Wissen vermittelt und Können erreicht werden kann.
Am Donnerstag ernteten die Kinder die im Frühjahr gepflantzten, und von Opa Fritz und Oma Christine gut gepflegten, Kürbisse und Zucchini. Die Ausbeute war enorm- und das ist nur der erste Teil! Wir bedanken uns bei den beiden Gärtnern für die dargebotene Stärkung nach getaner Arbeit und vielleicht laden wir sie bald einmal zum Suppenessen ein. Arthur hat dann noch beim Dekorieren unseres Eingangsbereichs geholfen.
In unserem kleinen Zwergenhaus werden nun die Schulanfänger des Jahres 2020 betreut. Auch hier werden Buchstaben, Zahlen, Mengen, Formen und das Schneiden geübt.
Aus Ton haben die Kinder kleine Schälchen geformt und verziert.
Auch Spiele stehen hoch im Kurs, der Renner ist derzeit UNO.
Gewandert wurde zum Spielplatz an das Biathlonzentrum in Frankenhain. Bevor es losging packten die Kinder ihre Lunchpakete. Mittagessen gab es dann auf der heimischen Terasse.
Die Kinder werden auch hier in die alltäglichen Verrichtungen mit einbezogen, so das Säubern der Liegen und die Herstellung von Obstsalat.
Der Sportplatz war Schauplatz von Riegenspielen und anderen sportlichen Herausforderungen.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulierten Lea, Alwin, Luca, Kim, Josefine, Mads und Adriana zum Geburtstag und wünschten alles Gute.