Heute werden noch einmal Fotos aller Gruppen unseres Kindergartens gezeigt, denn dann fahre ich in den Urlaub und das heißt, dass die nächste Aktualisierung erst in der 2. Septemberwoche erfolgt. Auch Freischaltungen auf der Piwigo- Fotoseite müssen bis dahin warten. Unsere Jüngsten waren die ersten Gastgeber anlässlich des Oma- Opa- Tages. Und die Großeltern staunten, was die Kleinen alles können. Im Gruppenraum wurde gespielt, gemalt, mit Farbe experimentiert… und im Garten und bei Ausfahrten das schöne Wetter genossen. Der Gruppenwechsel der meisten Kinder ist nun abgeschlossen und die stufenweise Eingewöhnung gelang allen gut. Oskar und Maximilian sind bereits fester Bestandteil der Käfergruppe, Anna und Fiete werden sich ab nächster Woche „abgenabelt“ haben. Einige Kinder der oberen Etage brachten den Freunden unten ein Ständchen. Die Bienengruppe bekam Zuwachs von außen- Helge und Hannes sind bereits 2 Jahre und befinden sich jetzt in der Eingewöhnung. Wir sind sicher, dass es ihnen bei uns gefällt. Luca und Mathe, vor kurzem aus dem Krippenbereich gewechselt, machen es vor. Am Freitag wurden die letzten „Großen“ verabschiedet. Gut, dass sie bis zum Ende der Woche bei uns waren, denn am Donnerstag wurden die Zucchini von Opa Fritz geschält und geschnitten und daraus am Freitag für die Kids in der oberen Etage Suppe gekocht. Das Essen vom Anbieter wurde für diesen Tag abbestellt. Donnerstag war Wandertag. Und in den Gruppenräumen beschäftigten sich die Kinder mit dem angebotenen Material. Die Kinder des „Kleinen Zwergenhauses“ gestalteten eine Gemeinschaftsarbeit zum Thema „Gondelteich“ und bastelten niedliche Kätzchen aus Papier. Zur Schulvorbereitung […]
So nach und nach verabschieden sich unsere Schulanfänger von ihren jüngeren Freunden und den Erzieherinnen und Erziehern. Der „letzte“ Tag wurde dann in größerer oder kleiner Runde gebührend begangen. Gefeiert möchte ich nicht schreiben- etwas Wehmut ist immer von beiden Seiten dabei! Unsere „neuen“ Kinder auf der oberen Etage sind nun stolz, zu den „Großen“ zu gehören. Neue An- und Herausforderungen gehören auch dazu, aber die Kinder werden ja vom ersten Tag an in unserem Haus gefördert und gefordert und sind gut vorbereitet. Das selbständige Belegen der Brote wurde bereits in der unteren Etage geübt und gelingt inzwischen ebenso gut, wie das selbständige Ausschöpfen der Mittagsmahlzeit bei Tisch. Das saubere Essen üben wir noch- wenn es Reis gibt, könnten wir eine Schar Hühner durch den Speiseraum jagen! Die „Übungen des täglichen Lebens“ nach Maria Montessori sind eine tolle Vorbereitung für gelingende Selbständigkeit. Bei diesen Übungen können die Kinder selbstständig folgende Bereiche erlernen, verinnerlichen und verfeinern: Sensomotorik: Gleichgewicht Fein- & Grobmotorik Auge-Hand-Koordination Bewegungs- und Handlungsabläufe Die Übungen werden auf einem Tablett angeboten, das das Kind selbstständig aus dem Regal nehmen und wieder zurück räumen kann. Die Gegenstände in Kindergröße sind, um das Körpergedächtnis anzusprechen, in Schreibrichtung angeordnet, d.h. volle Gefäße links, das leere Gefäß nach rechts. Zur Schulung der Wahrnehmung benutzen die Kinder unterschiedliches Dimensionsmaterial. Dabei werden die Begriffe groß, klein, dick, dünn, hoch, niedrig, flach und tief angewandt. Auch Praktikantin Laura, die uns bis zum Start ihres Lehramtsstudiums unterstützt, staunt über die vielfältigen Möglichkeiten, wie Wissen vermittelt und Können erreicht werden kann. Am Donnerstag […]
durften und werden wir in der nächsten Zeit begrüßen. Konrad hat die ersten Tage der Eingewöhnung bereits sehr gut bewältigt und beginnt sich wohlzufühlen. Theo und Johanna sind noch in der „Erpobungsphase“, aber auch sie fassen allmählich Vertrauen. Dabei helfen auch unsere beiden Praktikantinnen aus der oberen Etage, Charlotte und Nele, die in den letzten Tagen vor dem Schulbeginn nochmal Krippenluft schnuppern wollen. Vielleicht reift da ja auch schon ein zukünftiger Berufswunsch! Wie viel Spaß das Spielen mit den Jüngsten machen kann, zeigen die folgenden Fotos! Mit Farbe zu arbeiten macht den Kindern viel Freude. Als Überraschung präsentierten die Erzieherinnen vergangene Woche neu angeschaffte Autos. Allein das Auspacken war schon spannend und die neuen Fahrzeuge begeisterten die Kinder. Natürlich gab es auch Zeit für ruhiges Spiel und Ausprobieren. Die Kinder der Käfergruppe frühstückten draußen und gegen die Hitze bekamen sie Kneippgüsse. Auch hier absolvieren Kinder aus der Kinderkrippe seit einiger Zeit Schnupperstunden, weil der Gruppenwechsel bevorsteht. Sie werden mit den Abläufen und dem Spielmaterial vertraut gemacht, denn im vorderen Kleinkindbereich ist schon ein ganzes Stück mehr an Selbständigkeit erforderlich. Aber Oskar, Max und die anderen Kinder machen das sehr gut. Die Bienenkinder naschten Beeren vom (natürlich gewaschenem) Strauch und lernten, dass diese blauen Beeren, Heidelbeeren heißen und im Wald wachsen. Außerdem wurden coole Sonnenbrillen getragen, die auch im Zimmer beim Spielen, nicht abgesetzt wurden. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulierten Max und Oskar zum Geburtstag und wünschten alles Gute!