Kindergarten Zwergenland Gräfenroda

  • Aktuelles & Bilder
  • Termine
  • Informationen
    • Träger
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Verpflegung
    • Eingewöhnen unserer Kinder
    • Beiträge
    • Anmeldung
    • Unser Bild vom Kind
    • Der Bildungsauftrag des Kindergartens
    • Unser Kindergarten – ABC
    • Projekte
  • Unser Haus
    • Unsere Hausordnung
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Unseren Kindergarten besuchen
    • Unser Haus
    • Unsere Gruppen
    • Außengelände
    • Unser Team
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • 28.
    Jul
    Wander- und Badetage

    Die geplante Waldwoche musste aufgrund des Wetters verkürzt werden. Bis einschließlich Dienstag waren die Temperaturen noch moderat, doch bei 36 °C ist man im Garten am Pool besser aufgehoben. Am Montag wanderten die Schulanfänger nach Geschwenda, am Dienstag zum Förstergrab. Was haben wir erlebt: 1. Auch in Thüringen gibt es sehr steile Aufstiege. Der Weg führte hoch zum „Schindacker“ und war abenteuerlich und ist wahrscheinlich für manche Erwachsene ein Problem. Nicht so für unsere Kinder. Hut ab! 2. Man sieht viele Tiere: Libellen, Schmetterlinge beim Liebesspiel, Kröten, Nilgänse, Enten …. 3. Man kann auch im Freien Geburtstag feiern. Und sich davor und danach austoben. 4. Man verhält sich ruhig (na ja, das muss noch geübt werden), hinterlässt keinen Abfall oder sonstigen Müll, man steckt keine Beeren in den Mund (es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt) und geht sorgsam mit der Natur um. 5. Manche Kräuter kann man essen- so das Mädesüß. Auf einem Butterbrot genossen, schmeckt es angenehm süß. 6. Möchte man ein Tipi mit langen Stangen bauen, braucht es viele Freunde, die mit anpacken. 7. Im Wald liegt ein Förster begraben, der vor über hundert Jahren diese herrlichen Bäume angepflanzt hat. Auf einem langen Baumstamm lässt sich wunderbar balancieren und man kann sogar Kunststücke darauf zeigen. 8. Hat man das Ziel erreicht, ist man rechtschaffen müde und der Mittagsschlaf im Garten gelingt (fast allen) wie von allein. Die jüngeren Kinder haben den Wald hinter dem Tunnel am Sportplatz erkundet. Sogar die „neuen“ Kinder aus der unteren Etage wanderten […]

  • 20.
    Jul
    Neues von unseren Jüngsten

    Wie angekündigt, ist der heutige Bericht den Aktivitäten unserer jüngeren Kinder und ihren Erzieherinnen gewidmet. Einige der Kinder werden Anfang August in andere Gruppen und auch in den oberen Bereich wechseln. In der oberen Etage wird z. B. das Frühstücksbrot von den Kindern selbst geschmiert und deshalb wurde in den letzten Wochen schon tüchtig geübt. Lotta erzählte von ihrem Urlaub und „las“ ihre Urlaubskarte den Kindern vor, es wurde im Bewegungsraum Sport getrieben, Tüchertanz aufgeführt, gespielt und die Krippenkinder hatten „Schnupperstunden“. Die „Großen“ von oben, holten wiederum die Kinder der Käfergruppe zum Kennenlernen in die obere Etage. Experimentiert wurde mit Wasser und verschiedenen Gegenständen. Es war spannend zu beobachten, was schwimmt und was nicht. Die Bienengruppe gestaltete passend zur Urlaubszeit ein tolles Strandbild. Und dazu passte wiederum das Wasserexperiment. Diana brachte Ringelblumenpflanzen mit, diese wurden in Töpfe gesetzt und toll gepflegt- sie sind wunderschön geworden. Da wird die Dianan nach ihrem Urlaub staunen! Für die fleißigen Helfer gab es anschließend Eis! Außerdem wurde gewandert und im Zimmer gespielt. Die Kinder der Kinderkrippe verabschiedeten schweren Herzens Tabea, die mit ihren Eltern und der Schwester in eine Stadt zieht. Wir bedanken uns bei den Eltern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen der kleinen Familie viel Glück am neuen Ort. Die nächsten Besuche wurden schon ausgemacht! Es wurde gewandert, im Garten gevespert, eine grüne Wiese und grüne Nasen gemalt. Nach dem Buch „Die Raupe Nimmersatt“ stempelten die Kinder Kreise, also Raupen, gestalteten ein Blatt und verzierten einen Baum mit Früchten. Es […]

  • 14.
    Jul
    Natur- und Sporterlebnisse

    Heute lassen wir die erlebnisreichen vergangenen beiden Wochen der größeren Kinder Revue passieren, beim nächsten Bericht werden die Aktivitäten der Kinder in der   unteren Etage im Vordergrund stehen. Die Kinder des „Kleinen Zwergenhauses“ wanderten zum Lütschebach , um ihr Forschungsprojekt an ebendieser Stelle in Angriff zu nehmen. Dazu erarbeiteten die Erzieherinnen einen Fragebogen, der nach genauer Beobachtung und bestem Wissen beantwortet wurde. Die mitgeführten Lupengläser waren von unschätzbaren Vorteil, denn nur mit ihnen konnte man auf die Suche nach Köcherfliegenlarven gehen und sie auch entdecken. Auch eine Wanderung zum Kammberg stand auf dem Programm. Wie bereits im vergangenem Jahr luden die Eltern von Ella und Sieglind die Kinder der Igelgruppe zum Spielen und Picknick ein. Es war bei beiden Familien ein wunderschöner Vormittag, für den wir uns herzlich bedanken! Wanderung zum Reitplatz Am Freitag verabschiedete sich Hanna von den Kindern des „Kleinen Zwergenhauses“. Sie zieht mit ihren Eltern und der Schwester in die Nähe der Großeltern und wird bald dort den Kindergarten besuchen. Für alle Kinder gab sie kleine Geschenke und Muffins aus und die Erzieherinnen wurden mit Blumen bedacht. Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen der Familie alles Gute am neuen Ort und wir werden Hanna und Tabea vermissen.  Aber zum Adventsauftakt und zum nächsten Sommerfest werden sie uns besuchen und darauf freuen wir uns schon! Gemeinsam mit den Kindern der oberen Etage des Haupthauses wurde am Montag auf dem Sportplatz der „Alten Lache“ ein kleines Sportfest durchgeführt.  Max hatte viele Stationen vorbereitet und alle kämpften um […]

  • 07.
    Jul
    Ein ganz tolles Zuckertütenfest!

    Traditionell beginnt unser Zuckertütenfest mit einem kalten Büffett für unsere Schulanfänger. Daran schließt die Feierstunde im Garten an. Unsere ABC- Schützen präsentierten ein kleines Programm. Stellvertretend für alle Eltern überreichte Helma Ortmann eine, mit den Namen der Kinder versehene Holztafel, die ihren Platz an dem von allen Schulanfängereltern gesponserten Baum finden wird. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Edelkastanie, die unseren Garten erheblich aufwertet und uns immer an die Kinder erinnern wird. Wir hoffen, sie trägt reiche Früchte und wir sehen uns in ein paar Jahren zum Maroniessen wieder! Anschließend sangen und sprachen die jüngeren Kinder aus der oberen Etage und die Kinder aus dem „Kleinen Zwergenhaus“ Lieder und Gedichte zum Schulanfang. Von den Kinder aus der Alten Lache bekamen die Schulanfänger noch ein liebevoll gebasteltes Lesezeichen! Im Anschluss erhielt jedes Kind noch eine Sonnenblume und seinen Portfoliohefter. Dieser dokumentiert anhand von Fotos und Arbeiten die Entwicklung des Kindes vom ersten Kindergartentag an. Die diesjährigen Hefter enthalten zusätzlich eine Überraschung: Adriana hat eine Zeitung erstellt, die alle Höhepunkte des letzten Kindergartenjahres Revue passieren lässt. Es war sehr viel Arbeit, aber das Ergebnis ist wirklich beeindruckend! Nun stellte sich natürlich die Frage: Wo hängen denn die Zuckertüten? Lange brauchten die Kinder nicht zu suchen und nachdem jeder, die mit seinen Initialen versehene, Tüte im Arm hielt, ging es zum Abschlussfoto vor den geschenkten Baum! Für den Nachmittag hatten sich die Eltern ein tolles Programm ausgedacht. Zunächst wurde eine Schnitzeljagd zum Ort des Geschehens veranstaltet. Das Ziel wurde in Familie […]

  • Aktuell

    • Notbetreuung ab dem 11.01.2021 bis 14.02.2015
    • <3 !!! Ein toller Erfolg !!! <3
    • Frohe Weihnachten!
    • Wechsel in Stufe ROT ab dem 16.12.2020
    • Wir wünschen eine schöne Adventszeit!
    • AKTUELL
    • AKTUELL: REGELBETRIEB
    • Halloween und andere Herbstaktionen
    • Wochenrückblick
    • Ergo, Logo und Frühförderung
  • Archive

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

Diese Webseite verwendet Cookies. In Ordnung Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.