Ist der Sommer nicht herrlich? Klar, manchmal stöhnen wir über die Hitze, aber wir können auch so viel erleben und haben wahnsinnig viel zu tun!
Kleines Zwergenhaus
Die Kinder und Erzieher/innen bedanken sich ganz herzlich bei Familie Schröder für die tolle Führung und dafür, dass jedes Kind sein eigenes kleines Honigglas mit nach Hause nehmen durfte. Alles, was man über Bienen wissen muss, wurde mit viel Sachverstand und kindgerecht erklärt. Ich glaube, die Fotos sprechen für sich.
Die Nachbereitung fand im Kindergarten statt. Die Bienen wurden gemalt und aus Pappmache nachgebaut.
Außerdem säten die Kinder Wunderblumen aus. Ich bin vielleicht gespannt, wie sie wohl aussehen werden!
Frau Fuhs demonstrierte den Kindern das richtige Zähneputzen, sprach über gesunde Ernährung etc.
Von den Schulanfängern reichen wir heute die Fotos des Kika – Besuches nach. Wir bedanken uns bei Anett Langner, die als Mitarbeiterin des Senders stets den Kontakt herstellt und bei den Muttis, die den Ausflug mit Bus und Bahn begleitet haben.
Großes Zwergenhaus
In der oberen Etage sammelten die Kinder Holunderblüten und kochten Sirup.
Kneippen macht bei diesem Wetter natürlich auch Spaß!
Für die nächsten Wochen beschäftigen sich die Kinder der oberen Etage mit dem Projekt „Schmetterlinge“. Zum Start wurden Raupen bestellt und diese werden in Netzterrarien gehalten und gefüttert. Mit Spannung warten nun alle auf das Verpuppen der Raupen und schließlich auf das Schlüpfen der Schmetterlinge. Für das Projekt wurde von den Erzieherinnen viel Material vorbereitet, ein Papa lieh uns seinen Schaukasten und die Kinder sind voller Tatendrang, lassen sich alles erklären und sind sehr wissbegierig. Wir halten euch über den Verlauf des Projektes auf dem „Laufenden“!
Bildungsarbeit in allen Bereichen.
Die Schulanfänger bei der „Arbeit“.
Frau Fuhs mit ihrer Giraffe zu Besuch in der oberen Etage.
Wanderungen ins „Grüne“ zum Holunderblüten sammeln.
Die älteren Kinder der Bienengruppe werden von ihren Erzieherinnen auf den bevorstehenden Gruppenwechsel in die obere Etage vorbereitet. Dort schmiert man sich sein Frühstücksbrot selbst und „versucht“ mit Messer und Gabel zu essen. Darum wird jetzt tüchtig geübt. Geschicklichkeit, Sauberkeit und etwas Stil bei Tisch gehören auch zur Bildungsaufgabe des Kindergartens. Mit der entsprechenden Übung auch zu Hause, werden alle kleinen Anfänger bald sehr geschickt und erfolgreich darin sein. Gesunde Ernährung gibt es bei uns immer, deshalb ist auch Frau Fuhs gern bei uns. Das schöne Wetter wurde genutzt, alles Spielzeug zu säubern. Alle Kinder waren begeisterte und ausdauernde Helfer. Das habt ihr toll gemacht! Entspannt wurde dann sehr verdient in der Hängematte. Wie man sieht, hatten einige die Erholung bitter nötig!
Die Käfergruppe genoss das Spielen und Eisessen in ihrem Spielbereich.
Kinderkrippe
So sehen glückliche Krippenkinder aus! Praktikantin Justine spielt mit den Kindern und wird von ihnen mit dem angebotenen Material vertraut gemacht, im Krippengarten genießen die Kinder den Aufenthalt an frischer Luft und zum Schutz gegen die Sonne wird kurzerhand Marlene die Sonnenbrille abgenommen und selbst aufgesetzt.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulierten Theo, Lukas, Luna, Nele und Barbara zum Geburtstag und wünschten alles Gute!