Eigentlich müsste es heißen: Die drei Weihnachtsmänner waren da! Wir mussten drei engagieren, weil die Arbeit für einen nicht zu schaffen war. Aber der Reihe nach: Am Dienstag wurden die Kinder der oberen Etage zur Weihnachtsfeier von den Musikern des Armeemusikkorps Erfurt um Steffen Wolf mit dem vertonten Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ überrascht. Es war ein Erlebnis! Steffen, der diesmal nicht selbst mitmusizierte, gab einen Erzähler „par excellence“. Dass das Spiel der Musiker tadellos war, versteht sich von selbst. Im Publikum saß dann auch der Weihnachtsmann und Oles Mutti, die als Dankeschön für das neue Baumelement in unserem Flur eingeladen war. Am Ende des Vorspiels standen ein Tänzchen und ganz viel Applaus. Danach brachten die Kinder weihnachtlicher Lieder und Gedichte zum Vortrag. Der Weihnachtsmann war von dem Repertoire sehr angetan und als Dankeschön gab es für die Kinder Geschenke. Wie jedes Jahr bringt der Weihnachtsmann Geschenke für die Kindergruppen und keine Einzelgeschenke. Die kleinen blauen Säckchen, die in diesem Jahr jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte, waren ein Geschenk von einem Wichtel und der Weihnachtsmann hatte den Auftrag sie zu Verteilen. In der unteren Etage besuchte der Mann mit dem roten Mantel die Kinder am Mittwoch. Vor dem Eintreffen der Hauptperson stimmten die kleinen Sänger aus der oberen Etage um Anja und Elke die Kinder und ihre Erzieherinnen mit Liedern auf das bevorstehende Ereignis ein. Als dann schließlich der Weihnachtsmann hereintrat, gab es zwar viele skeptische und vielleicht auch ängstliche Gesichter, aber erstaunlicherweise nur einmal Tränen. Und die versiegten […]
„Und ist das Haus auch noch so klein, so passen doch viele glückliche Kinder hinein“! Diesen Spruch belegen die Fotos aus dem Zwergenhaus in der Alten Lache. In den Tagen vor dem Nikolausbesuch wurde fleißig gebastelt, gelernt, für die Eltern gebacken, gesungen, mit Handpuppen gespielt und auch an die hungrigen Vögel gedacht. Für die Igelkinder kam der Nikolaus höchselbst, für die Gänseblümchengruppe legte er eine Spur in den Wald und bevor die Kinder ihre Nikolauslebkuchen finden konnten., mussten sie ordentlich marschieren. Umso größer war dann die Freude! Für die Schulanfänger begann die Woche mit dem Theaterbesuch in Arnstadt. Den Kindern und Erzieherinnen hat die Geschichte von Pinocchio sehr gefallen. Damit der Nikolaus einen guten Eindruck bekommt, haben sich die Kinder der oberen Etage tadellos mit dem angebotenem Bastel,- Bau- und Lernmaterial beschäftigt. Am Nikolaustag gab es zunächst ein schönes Nikolausfrühstück, bevor es an das Putzen der Schuhe ging. Nachdem die Fußbekleidung passabel aussah, wurde sie vor die Gruppentür gestellt und die aufgeregten Kinder bekamen im Sportraum das Schattenspiel „Die lange Wunschliste“ dargeboten. In der unteren Etage war die Vorbereitung ähnlich und natürlich luden wir alle zur 2. Vorstellung ein! Last but not least ein extra Dank an Familie Wolf für das wunderschöne Konzert zum Adventsauftakt. Das habt ihr spitze gemacht und wir freuen uns schon auf den Weihnachtstag, wenn Herr Wolf mit seinen Musikern das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ zur Aufführung bringt! Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulierten Gustav, Leon, Magdalena, Linus und Mia zum Geburtstag und wünschten alles Gute.
den Helfern, Musikern, Sponsoren, Standbetreibern, Verkäufern, Eisenbahnern, den fleißigen Muttis und Vatis, den Erzieherinnen und Erziehern, dem Redaktionsteam Diana und Anja für die Gestaltung der Kindergartenzeitung, dem Bauhof und an alle, die Kuchen gebacken und auf vielfältige Weise Unterstützung gegeben haben. Nur durch die Bündelung so vieler Kräfte ist eine Veranstaltung mit diesem Organisationsaufwand erst möglich. Umso schöner, dass Jahr für Jahr auf das vielfach erbrobte Team um Katja Verlass ist und sich schlussendlich immer genügend Eltern finden, die die Vor- und Nachbereitung und die Veranstaltung selbst, gemeinschaftlich schultern. Allen, die in ihrer ohnehin kurz bemessenen Freizeit den Advetsauftakt zu einer festen Größe im Veranstaltungsplan Gräfenrodas etabliert haben, gebührt ein großes Lob. Die Besucherzahlen und die durchweg positive Resonanz aller kleinen und großen Besucher sprechen für sich!