In dieser Woche bereiteten sich die Kinder der Käfer- und der Bienengruppe auf ihre Feier anlässlich des Mutter- und Vatertages vor. Während die Käfergruppe das Ausflugsziel der bevorstehenden Wanderung auskundschaftete, wurde in der Bienengruppe ein leckerer Apfelkuchen gebacken. Die Kinder halfen beim Abmessen und Hinzufügen der Zutaten, beim Schneiden der Äpfel, Einfetten des Backbleches sowie beim Probieren des Teiges 🙂 Am Freitag war es dann soweit und die kleinen Gastgeber begrüßten ihre Muttis und Vatis. Leider musste aus wettertechnischen Gründen auf die Wanderung verzichtet werden, aber die Erzieherinnen hatten eine tolle Überraschung organisiert. Nach dem Programm und dem gemeinsamen Kaffeetrinken konnten die Kinder „Reitstunden“ nehmen. In der Krippe beschäftigten sich unsere Kleinsten mit Alltagsmaterialien. Es wurden Bilder mit Hilfe von Papprollen gestaltet und Zeitungspapier sorgte für allerhand Spiel und Spaß!! Auch in der oberen Etage ist diese Woche viel passiert: Die Kinder der Igelgruppe förderten ihre feinmotorischen Fähigkeiten am Montessori-Rahmen und bauten aus Papprollen kleine Zwergenhäuser. Die Gänseblümchen übten sich an der Uhr und lernten, zu welcher Zeit sie aufstehen und wann sie ins Bett gehen. Die Mäusekinder lernten den Kontinent Südamerika kennen. Sie pflanzten mit Adriana schwarzen Popcornmais, einer alten Sorte, die es schon zu Zeiten der Indianer gab und prickelten und stickten die Umrisse der Weltkarte. Sie beschäftigten sich mit Montessorimaterialien zur Förderung der Grundlagen im Bereich der Flächengeometrie, Zahlen- und Mengenlehre und sie führten kinesiologische Übungen zur Koordination der Hirnhälften und Förderung der Aufmerksamkeit durch. In dieser Woche feierten Doris, Jonas und Maxi Geburtstag. Auch hier […]
Die Schulanfänger verbrachten in dieser Woche einen aufregenden Tag im Wald. Besonders interessant war der Löwenzahn, der, wie man sieht, momentan als die sogenannte Pusteblume zu finden ist. Die Pflanzen wurden bis ins kleinste Detail untersucht und zum guten Schluss schickten die Kinder hunderte oder tausende neue Löwenzahnsamen auf die Reise! Am Freitag stand für unsere Größten der Besuch der Bibliothek auf dem Tagesplan – nach der Buchvorstellung konnte sich der Lesenachwuchs selbst Bücher anschauen und es wurden neue Exemplare für den Kindergarten ausgeliehen. DAS EREIGNIS DER WOCHE in der oberen Etage: Die Muttertagsfeier! „Zuhören und sich Zeit nehmen. Für den anderen sind es kostenlose, aber wertvolle Geschenke.“ -Dagmar C. Walter- In Vorbereitung auf die Muttertagsfeier haben die Kinder der oberen Etage mit ihren Erzieherinnen leckere Plätzchen mit bunten Streuseln und vier Sorten Kuchen gebacken. Eifrig wurden die Zutaten abgewogen, gerührt und sicherlich auch das eine oder andere Mal vom Teig genascht. 😉 Am Mittwoch war es dann so weit. Die Kinder waren am Vormittag schon ganz aufgeregt. Einige malten und bastelten Geschenke für ihre Muttis. Nach dem Mittagsschlaf warteten unsere jungen Gastgeber gespannt und begrüßten ihre Mamas freudig. Unsere Gäste freuten sich über die vielen Leckereien und die Auswahl an Kaffeespezialitäten. Tim hatte leihweise einen Kaffeeautomat besorgt. Somit konnten wir neben dem normalen Kaffee auch Latte Macchiato, Milchkaffee und Cappuccino anbieten. Die Kinder und Erzieher haben sich sehr gefreut dass die Muttertagsfeier so gut angenommen wurde und zahlreicht besucht war. Wir hoffen dass wir Euch, liebe Muttis, somit ein […]
Eine der interessantesten Verwandlungen vollzieht sich in der Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling. Nun kann man das Kindern theoretisch erklären, aber nichts bleibt so dauerhaft im Kopf, wie Selbsterlebtes und Geschautes. Deshalb gaben wir 5 Raupen in einem Netzterrarium ein Zuhause, fütterten sie und beobachteten gespannt, was passiert. Für die Kinder war das faszinierend und wir denken, dass es dauerhaft im Kopf verankert bleibt. Die Kinder der Mäusegruppe begeben sich derzeit gedanklich und mithilfe umfangreichen Materials auf Weltreise. Vergangene Woche behandelten sie den Kontinent Australien. Sie wissen, dass es dort sehr warm und trocken ist, und manche Tiere mit sehr wenig Wasser auskommen müssen. Adriana stellte ihnen 2 solche Überlebenskünstler vor: Barbara und Peter, ihres Zeichens Bartagamen! Das war natürlich hochinteressant. Bezugnehmend auf Afrika gestalteten die Kinder mit Kartons, Röhren und Farbe die Tiere mit den langen Hälsen. Die Form der Kontinente wurde durch Rubbeln und Sticken nachempfunden. Karen gestaltete mit den Kindern aus Ton Kacheln und Häuser, die nach dem Glasieren unser Haus innen und außen verschönern werden. Barbara sprach mit den Kindern anhand unseres großen Schaubildes über die Jahreszeit. Die Igelkinder üben sich auch hartnäckig im Gebrauch der Schere und es erfordert noch viele Stunden Übung, bis es wie gewünscht klappt. Die Gänseblümchen beschäftigen sich aus Anlass des Sommerfestes mit den Wikingern. Es wurde Schmuck gebastelt, Wikingermemory gespielt, Schiffe ausgemalt und gefaltet. Nele und Luise lasen ihren Freunden vor dem Mittagschlaf und nach dem anstrengenden Waldtag eine Geschichte vor. Die Sonnenblumengruppe besuchten die Zwergenmanufaktur und das Heimatmuseum. […]