Die Woche der Schulanfänger stand im Zeichen der Verkehrserziehung. Wie jedes Jahr erklärte Polizeimeisterin Frau Faupel den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder gingen gut vorbereitet in diese Stunde, denn einen Tag zuvor brachte Romy allen die wichtigsten Verkehrszeichen in Erinnerung. Gemeinsam wurden beim anschließendem Spaziergang die Schilder erkannt und benannt und mit Frau Faupel das richtige Überqueren der Straße geübt.
Am Freitag konnten endlich die Kübel vor dem Zwergenhaus mit Frühblühern bepflanzt werden.
In der oberen Etage wurde mit Montessorimaterial gearbeitet, geprickelt und gestickt,
mit bunten Rupfern ein Frühlingsbild gestaltet,
Sport im Bewegungsraum gemacht und gewandert.
Alle drei Gruppen luden die Muttis zum Osterbasteln ein. Es kam auch ein „kleiner Mensch“ und der wurde von Anja und Romy liebevoll mitbetreut.
Die Bienenkinderpflanzten Krokusse und Schneeglöckchen ein,
sangen mit Anja, verwöhnten ihre Füße mit Reflexzonenmassage und staunten über die kleinen Wachteleier. Morgen ergänze ich, wer der edle Spender war.
Auch hier wurden die Eltern zum Osterbasteln eingeladen.
Ulla spielte in der Käfergruppe die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen. Die Kinder lieben dieses Buch und können es durch die einfache Erzählweise sehr schnell wiedergeben. Außerdem wurde das Kreisspiel vpm Blümelein gespielt. Schließlich ist bald Frühlingskonzert.
In der Kinderkrippe spielten die Kinder ein Zuordnungsspiel mit Obst, gestalteten eine Frühlingswiese auf Papier und bedruckten ihre Fensterscheiben österlich.
Elise aus der Nestgruppe lässt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit bereits auf die neue Umgebung ein und findet die vielen unterschiedlichen Spielmaterialien hochinteressant.