Vergangene Woche hatte nicht nur der Winterdienst mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen, auch im Kindergarten, insbesondere im „Kleinen Zwergenhaus“, blieben die eisigen Temperaturen nicht folgenlos. Es wurde in unserer „Außenstelle“ einfach nicht warm. Aus diesem Grund betreuten wir die Sonnenblumengruppe mit in der oberen Etage. Der Bewegungsraum wurde also über die Mittagszeit Schlafraum und für die Kinder der unteren Etage war der Raum nur eingeschränkt nutzbar. Gut, dass die „Großen“ am Montag einen Ausflug in die Sternwarte Suhl unternahmen.Hier wurden sie auf kindgerechte Art mit der Astronomie vertraut gemacht und lernten vieles über die Planeten.
Ansonsten versuchten die Erzieherinnen aus der Not eine Tugend zu machen. Doreen fertigte mithilfe der Kinder und dem Einsatz von Wasser, Schüsseln und Eimern Eislaternen. Tim mischte mit Glyzerin u.a. Zusatzstoffen Seifenblasenflüssigkeit.
Wir arbeiteten an unseren Tonkacheln weiter und die Mäusekinder beschäftigten sich mit dem menschlichen Körper und den innenliegenden Organen.
Nikita fand die Magneten interessant und am Freitag nutzten die Mäusekinder die aufgebauten Geräte in der Turnhalle. Leider ist das Vorturnfoto von Doreen auf dem Schwebebalken sehr verwackelt und nicht vorzeigbar, sonst könntet ihr euch davon überzeugen, dass die Erzieherinnen sich auch fordern.
Die Erzieherinnen der Bienenkinder haben die Selbstbedienung bei Tisch eingeführt und die Fotos zeigen, welches Geschick und Dosierungsverhalten von den Kindern gefordert ist. Das natürlich einiges danebengeht und dann aber auch sauber gemacht wird, versteht sich von selbst.
Das Arbeiten mit dem Montessorimaterial ist für dieses neue Tätigkeitsfeld eine wunderbare Vorbereitung und fördert bei den Kindern Feinmotorik, Geduld, Ordnungssinn und Aufmerksamkeit.
Die Bienen- und Käfergruppe öffnen während der Spielzeit ihre Türen und die Kinder nehmen das Angebot sehr gern an und genießen die Möglichkeit in beiden Räumen das Spielmaterial erkunden und bespielen zu können. In der Käfergruppe begann für Emely die Eingewöhnung.
Mit den Bildkarten erklärten Cindy und Anja den Kindern, welche Tiere Winterschlaf bzw. -ruhe halten und Elias hat besonders gut aufgepasst, denn er kann vieles über die Lebensweise des Eichhörnchens erzählen.
In der Kinderkrippe begrüßten wir Johanna und Elise als neue Kinder. Johanna hat bereits eine Woche absolviert und schafft die Spielzeit bereits ohne elterlichen Beistand und fühlt sich wohl. Elise wird noch von der Mutti unterstützt.
Sport wurde aus o.g. Gründen einmal im Zimmer und einmal im Sportraum absolviert.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulierten Mia, Hanna, Anna, Fiona,Ole und Mathias zum Geburtstag und wünschten alles Gute.