Pünktlich zum Start der olympischen Spiele spielte endlich auch das Wetter mit und das von den Erzieher/innen vorbereitete Sportfest konnte durchgeführt werden. Gestartet wurde in fogenden Disziplinen: Schneeballzielwurf, Schlittenziehen, Schneeschieberlauf und Rodeln. Die Kinder der Sonnenblumengruppe dachten auch an die Waldtiere, brachten Futter in den Wald und verbanden den Ausflug mit einem Rodelspaß.
Die Kinder der 4 ältesten Gruppen fuhren nach Ilmenau- Roda und sahen auf der Kleinkustbühne das Märchen von „Frau Holle“.
Im Haus wurde Fasching vorbereitet,
sehr schöne Namensbilder der etwas anderen Art angefertigt, jedes ein Unikat,
sich mit Montessorimaterial beschäftigt und Ole berichtete von seinem kleinen Schäfchen.
In der Bienengruppe lernen die Kinder den Umgang mit Messer und Gabel und sorgen auch dafür, dass danach die Tische und Stühle wieder sauber sind.
Vor dem Malen binden sie sich gegenseitig die Schürzen um und bringen anschließend einen Schneemann auf das Papier.
Auch hier wurde Fasching vorbereitet und später im Garten gerodelt.
Ulla und Carola bereiteten ihren Kindern eine schöne Überraschung und spielten mit Handpuppen das Märchen von „Frau Holle“ nach und Praktikantin Maria war mit den Kindern kreativ tätig.
Beim Rodeln hatten alle viel Spaß!
Unsere Krippenkinder betupften den Kopfschmuck mit Farbe und bedruckten Blätter mit ihren bunt angemalten Händen.
Die Kückenkinder bekamen ein neues Spielzeug. Mit Begeisterung und mit Hilfe der Erzieherinnen bespielten sie die Holzeisenbahn und genossen auch, warm eingepackt, das herrliche Winterwetter.
Freitag ist Sporttag für die Jüngsten und das heißt: auf in den Turnraum!
Silke führte die ersten Schüttübungen ein und Xenia stellte sich schon sehr geschickt an. Viel Spaß hatten alle beim Bemalen und Bespielen des Kartons. Man kann den Kindern mit wenig eine große Freude bereiten!