Nachdem wir zwei Wochen lang das Lied „He, he, wo bleibt der Schnee“ gesungen haben, klappte es endlich mit dem langersehnten Rodelausflug. Am Montag packten die Kinder und Erzieher/innen der oberen Etage den Bollerwagen mit Schlitten und Verpflegung und los gings auf die „Nase“. Glücklich, mit roten Wangen und einem mordsmäßigen Appetit trafen alle zur Mittagszeit wieder wohlbehalten im Haus ein.
Ab Dienstag begann in der Igelgruppe die „Wohlfühlzeit“ mit Sprudelbädern für die Füße. Aus Sand und Luftballons wurden kleine lustige Stressbälle gefertigt. Ich persönlich glaube ja, dass die Kinder sie weniger benutzen- die Eltern brauchen sie vielleicht ab und an eher zur Beruhigung:) Körpermassage und eine Klangschale komplettierten das Wellnesangebot. Lenny lag für das Abbilden der Körperproportionen Modell.
Die folgenden Fotos zeigen das einberufene Parlament mit der Vollversammlung. Anlass der Zusammenkunft waren die von den legospielenden Kindern heißbegehrten Legomännchen. Kleiner Rückblick: Vor Weihnachtem wurde dem Wunsch der Kinder entsprochen und beim Weihnachtsmann die Figuren bestellt. Er brachte sie auch und die Freude war groß. Nun bemerkten einige Kinder, dass alle Figuren in ihre Einzelteile zerlegt waren. Also setzten sich die großen Menschen hin und pusselten alles wieder zusammen. Nur um kurz darauf festzustellen, dass wieder nur Rümpfe in der Kiste waren. Tim fungierte als Versammlungsleiter, Doreen und Karen waren die Beisitzer und Nikita und Mia wurden von den Kindern als Vertreter bestimmt. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so still war es. Nun hoffen wir, dass die Männchen zukünftig „ganz“ bleiben.
Außerdem stickten die Kinder die Buchstaben ihrer Vornamen, die Gänseblümchen beschäftigten sich mit der Geschichte „Vom kleinen Schneemann“, besuchten die Baustelle von Mathildas neuem Zuhause und schauten bei Pauls Opa nach den Kaninchen.
Unsere Schulanfänger lernen die Buchstaben und Zahlen und sind wirklich schon sehr gut darin. In die Kugeln des Schneemanns schrieben sie die Buchstaben ihrer Vornamen und der Zahlenraum bis 10 wurde mittels Perlenketten geübt.
In der Bienengruppe wurde Backwerk hergestellt,
mit Montessorimaterial Übungen des täglichen Lebens nachempfunden,
es wurden Umschläge gestaltet, frisiert, relaxt und sich auf die Suche nach den ersten Frühblühern gemacht.
In Anbetracht des vielen Schnees kümmerten sich die Käferkinder mit Carola und Ulla um den Nachschub im Vogelhaus.
Vorher wurde der Weg freigemacht und auch gerodelt.
Praktikantin Chiara eroberte die Herzen der Kinder und sie wurde heute von jedem Kind mit einem kleinen Papierkäfer und einem Ständchen verabschiedet. Danke für deine Hilfe, Chiara und du kannst gern wiederkommen!
Gemeinsam wurden Bilder mit Farbe gemalt, mit Wattestäbchen ein Winterbild gestaltet, sich verkleidet, gebaut und gepuzzelt.
In der Kinderkrippe begrüßten wir Leon mit seinen Eltern zur Eingewöhnung. Auch unsere Jüngsten genossen den Schnee und machten erste Rodelerfahrungen. Bei schlechtem Wetter wurde im Zimmer gespielt, gemalt, der Bewegungsraum genutzt und zwei hatten es besonders gut und durften ins herrlich warme Bällchenduschbad.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulierten Tara, Lilly, Levin und Silke zum Geburtstag und wünschten alles Gute.