Wie angekündigt, ist der heutige Bericht den Aktivitäten unserer jüngeren Kinder und ihren Erzieherinnen gewidmet. Einige der Kinder werden Anfang August in andere Gruppen und auch in den oberen Bereich wechseln. In der oberen Etage wird z. B. das Frühstücksbrot von den Kindern selbst geschmiert und deshalb wurde in den letzten Wochen schon tüchtig geübt.
Lotta erzählte von ihrem Urlaub und „las“ ihre Urlaubskarte den Kindern vor, es wurde im Bewegungsraum Sport getrieben,
Tüchertanz aufgeführt, gespielt und die Krippenkinder hatten „Schnupperstunden“. Die „Großen“ von oben, holten wiederum die Kinder der Käfergruppe zum Kennenlernen in die obere Etage.
Experimentiert wurde mit Wasser und verschiedenen Gegenständen. Es war spannend zu beobachten, was schwimmt und was nicht.
Die Bienengruppe gestaltete passend zur Urlaubszeit ein tolles Strandbild.
Und dazu passte wiederum das Wasserexperiment.
Diana brachte Ringelblumenpflanzen mit, diese wurden in Töpfe gesetzt und toll gepflegt- sie sind wunderschön geworden. Da wird die Dianan nach ihrem Urlaub staunen! Für die fleißigen Helfer gab es anschließend Eis!
Außerdem wurde gewandert und im Zimmer gespielt.
Die Kinder der Kinderkrippe verabschiedeten schweren Herzens Tabea, die mit ihren Eltern und der Schwester in eine Stadt zieht. Wir bedanken uns bei den Eltern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen der kleinen Familie viel Glück am neuen Ort. Die nächsten Besuche wurden schon ausgemacht!
Es wurde gewandert, im Garten gevespert,
eine grüne Wiese und grüne Nasen gemalt. Nach dem Buch „Die Raupe Nimmersatt“ stempelten die Kinder Kreise, also Raupen, gestalteten ein Blatt und verzierten einen Baum mit Früchten.
Es wurde frisiert und hingebungsvoll mit dem tollen Material gespielt. Was wird durch diese Spielgaben gefördert: Die Wahrnehmung, die Feinmotorik, das Differenzierungsvermögen, die Konzentration, Ordnungsprinzipien, Geschicklichkeit, das Denkvermögen, die Sensorik und, und, und…
An einem feuchten Morgen pflückte Silke zuhause ihre Weinbergschnecken ab und präsentierte sie den Kindern. Das fanden alle sehr interessant und spannend!
Selbstverständlich wurde auch der schöne Krippengarten genutzt.
Die Eingewöhnung von Sophia ist fast abgeschlossen und der Papa und Sophia haben das wirklich spitzenmäßig gemacht!
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulierten Mathe zum Geburtstag und wünschten alles Gute!